Zwischen dem Heuchelhof und Heidingsfeld soll auf dem Deckel des Autobahntrogs der A3 ein Freizeitgelände entstehen. Wie die Bürger dabei mitarbeiten können.
Aus 2200 Tonnen Asphalt werden derzeit auf der neuen südlichen Heidingsfelder Brücke der A3 die Fahrbahnen gebaut. Wann der Verkehr wieder ungehindert rollen kann.
Um die Grünflächen am Heuchelhof sorgt sich die Bürgerinitiative. Eine Wiederaufforstung nach dem Autobahnbau sei dort unmöglich. Was sagt die Autobahndirektion?
Auf beiden Seiten des Trogs, in dem die A3 zwischen Heidingfeld und dem Heuchelhof verschwunden ist, laufen Erdarbeiten. Wie steht es um die Wegebeziehung der Stadtteile?
Die Erweiterung der A3 auf sechs Spuren ist das größte Projekt seiner Art in Deutschland. Bau und Betrieb gehen für 30 Jahre an ein Privatunternehmen. Wann und wo wird gebaut?
Wasser und Schlamm im Keller hatten die Anwohner des Heidingsfelder Heigelsbachs zuletzt im Jahr 2016. Warum sie Angst haben, dass es bald wieder so weit sein könnte.
Die Baustellen auf der A3 im Spessart sind Geschichte. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gab jetzt die letzten Teilstücke des sechsstreifigen Ausbaus für den Verkehr frei.
Die Anwohner sind sauer, der Bürgermeister verwundert: In Reichenberg wurde eine Ortstafel versetzt. Grund dafür ist unter anderem ein mehrfach gefordertes Tempolimit.
Zug um Zug wächst der südliche Abschnitt der neuen Talbrücke im Zuge des A3-Ausbaus beim Würzburger Stadtteil Heidingsfeld. Wie weit sind die Arbeiten?
Warum tut sich nichts beim Ausbau der Autobahn A 3 bei Geiselwind? Das wollten die Geiselwinder von der Autobahndirektion wissen. Die Antwort erzürnt den Gemeinderat.
Mehr als ein halbes Jahrhundert spannte sich die alte A3-Brücke bei Würzburg über das Tal.630 Meter lang, Tausende Tonnen schwer. Wie konnte der Koloss abgebaut werden?