Auch in Schweinfurt demonstrierten die Bauern gegen die geplante Insektenschutzverordnung. Vor der CSU-Geschäftsstelle stellten sie ihr grünes Mahnkreuz auf.
Landwirte aus ganz Unterfranken protestieren am Dienstag mit einer Sternfahrt nach Ochsenfurt gegen das geplante Insektenschutzprogramm der Bundesregierung. Wir sind für Sie live dabei.
Große Belastungen befürchten Landwirte durch die Verabschiedung des neuen Insektenschutzgesetztes. Deshalb nimmt eine Gruppe aus der Region an Protesten in Berlin teil.
Vor einem Jahr rollten über 300 Traktoren von Geldersheim über die A 71 in Richtung Berlin. Die Bauern machten mobil gegen die Agrarpolitik. Was hat der Protest gebracht?
Bald blühen viele Felder gelb, lila, weiß: Es ist die Zeit der Zwischenfrüchte, die das Nitrat im Grundwasser reduzieren sollen. Doch manche Landwirte tun sich damit schwer.
80 Landwirte trafen sich am Sonntagabend zu einer Spontandemo vor dem Aldi-Zentrallager in Helmstadt. Auslöser war eine Forderung zum Milchpreis. Was steckt dahinter?
Stehen die Bauern mit dem Rücken zur Wand? Warum niedrige Erzeugerpreise, Bürokratie und ungewisse Zukunftsaussichten das Ende der bäuerlichen Landwirtschaft bedeuten könnten.
Bauernaufstand: Am Morgen protestierten sie beim Fachgespräch in Bergtheim gegen Vorgaben aus Berlin, am Nachmittag protestierten sie öffentlich auf ihren Schleppern.
Neben Autobahnauffahrten und Kreuzungen wollen die Landwirte mit Traktoren auf ihre Probleme aufmerksam machen. Was die unterfränkischen Bauern zu der Aktion bewegt.
Tausende Landwirte demonstrierten in Berlin gegen die Agrarpolitik. Stoßen ihre Anliegen auf Verständnis? Wir haben uns in Würzburg und Schweinfurt umgehört.
850 Kilometer für einen Protest: Die Landwirte sind zurück in Unterfranken – und haben für ihre nächste Traktor-Demo schon ein neues Ziel in Bayern im Auge.