Mit einem Minitraktor samt kleinem Anhänger sind Matthias Keller und seine Nichte Nele am Faschingsdienstag durch Bergtheim getuckert. „Vor 30 Jahren wurde unser Faschingsumzug wegen des Golfkriegs abgesagt.
Von Fastnacht ist heuer nur wenig zu hören und zu sehen. Unsere Antwort: ein hoffentlich lustiger Beitrag in traurigen Zeiten. Selbstverständlich alles andere als ernst gemeint.
Das große Jubiläum des 33. Leinacher Gaudiwurm am Faschingssonntag fiel zwar den Kontaktbeschränkungen zum Opfer. "A bissle was geht aber immer", meinte ein erfahrener Zugteilnehmer und Bühnen-Akteur der Leinacher Faschingssitzungen.
Bei schönem Wetter ließen sich im Landkreis Haßberge vielerorts die Faschingsfreunde spontan etwas einfallen, um ein bisschen gute Laune zu verbreiten.
Es waren fast alle bekannten Gesichter der Karschter Fasenacht mit dabei. Viele ihrer Beiträge sind in Wohnzimmern entstanden. Doch einfach waren die Aufnahmen für die Sitzung nicht.
Rosenmontag ohne Humor? – Geht nicht! Die Redaktion bat den Rödelseer Bürgermeister Burkhard Klein über das Verhältnis Politiker – Journalist eine Büttenrede zu schreiben.
Peter Kuhn ist Wortakrobat, Meister des geschliffenen Knittelverses und Stammgast bei "Fastnacht in Franken". Wir haben mit ihm über Fasching und die Welt geredet.
Fasching ohne Faschingszug? Nicht in Ochsenfurt! Familie Fisahn hat ein Video aus Lego-Figuren gedreht und das bunte Treiben nachgestellt. Im Ort hat sich das Projekt schon rumgesprochen.
Herrjeh! Faschingswochenende – aber ohne Brauchtum? Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen öffnet für uns seine Sammlung. Hier sieben besonders hübsche Stücke.
Über die Stränge schlagen, teils aufwendig verkleidet - so kennt man Fasching. Doch gemeinsames Schunkeln ist heuer tabu. Und so gehen die Narren digitale Wege.
Farbige Maskerade und lebhafte Umzüge kennzeichnen seit Jahrhunderten den Karneval. Schon 1890 wurde in Hofheim eine bedeutende Faschingsveranstaltung durchgeführt und so fanden es Bürger fast zwanzig Jahre später an der Zeit, in einer ...