Die Schweinfurter müssten sich in der Meisterschaftsentscheidung, so sie denn gespielt wird, mit Aschaffenburg und Bayreuth messen. Die Drittliga-Relegation wird verschoben.
Der 33-Jährige, der bei den Schweinfurtern verletzungsbedingt seine aktive Laufbahn beendet hatte, wird beim Bundesligisten Co-Trainer an der Seite von Frank Kramer.
Der 32-jährige Außenverteidiger beendet beim Regionalligisten seine aktive Laufbahn und kehrt zurück zur SpVgg Greuther Fürth, wo er eine kaufmännische Ausbildung startet.
Fotogalerien
21.10.2019 - Fußball: Regionalliga Bayern
1. FC Schweinfurt 05 - Türkgücü München
15.07.2019 - Fußball: Regionalliga Bayern
1. FC Schweinfurt 05 - TSV Aubstadt
06.10.2018 - Fußball: Regionalliga Bayern
1. FC Schweinfurt 05 - VfB Eichstätt
12.09.2018 - Willy Sachs Stadion
Toto-Pokal: FC Schweinfurt 05 - FC Würzburger Kickers
Mit dem 19-Jährigen verlässt den Regionalligisten im Sommer ein großes Talent. Was er sich vom Wechsel zur U21 des 1. FC Nürnberg erhofft und womit er sich verabschieden will.
Der bayerische Amateur-Fußball ab der Bayernliga hätte noch zeitlichen Puffer. Warum BFV-Präsident Rainer Koch dennoch Berücksichtigung bei eventuellen Lockerungen fordert.
Die Schweinfurter Neuverpflichtung spricht über die sportlichen Perspektiven eines 33-Jährigen, den Charme von Traditionsvereinen und die Nachwuchsarbeit in der Corona-Krise.
Der 26-Jährige hat sich mit dem Schweinfurter Viertligisten vorzeitig hinsichtlich einer weiteren Zusammenarbeit geeinigt. Wie lange läuft der neue Vertrag?
Der Verteidiger wurde in der Jugend des TSV 1860 und des FC Bayern München ausgebildet und soll bei den Schweinfurtern die von Pius Krätschmer hinterlassene Lücke schließen.
Der Deutsch-Amerikaner hat seinen Vertrag beim Schweinfurter Fußball-Regionalligisten verlängert. Warum er auch länger als ein weiteres Jahr bleiben könnte.
Der neue Sportleiter spricht über die Eigenverantwortlichkeit junger Spieler, Arbeit im Home Office, seine Eishockey-Leidenschaft und welche Typen zu Schweinfurt passen.
Der 33-Jährige kommt von der SpVgg Greuther Fürth und bringt die Erfahrung von 287 Zweitliga-Spielen mit. Mit der deutschen U 21 wurde er 2009 in Schweden Europameister.