In der Kommunalpolitik und im Vereinsleben ist Johannes Wagenpfahl seit langem aktiv. Diese Erfahrung hat ihm in den ersten, nicht einfachen 100 Tagen im Amt geholfen.
Die ersten 100 Tage im Amt sind schon vorbei und waren für den neuen Rienecker Bürgermeister eine große Herausforderung. Noch muss er beim Zeitmanagement etwas tarieren.
Er sieht sich als einer von vielen im Marktheidenfelder Stadtrat, will lieber Moderator als Meinungsmacher sein: Thomas Stamm spricht über seinen Start in turbulenten Zeiten.
Im Stadtrat unterliegt Florian Hoh (proMAR) als Kandidat für den Zweiten Bürgermeister. Auch für Amtsinhaber Joachim Hörnig (FW) endet die Zeit als Dritter Bürgermeister.
Die neue Stadtratsliste in Marktheidenfeld versucht vor der konstituierenden Sitzung am Donnerstag, die Bürgermeisterwahl auf eine einfache Formel zu bringen.
Sie habe ihre Arbeit wirklich gern gemacht, sagt Helga Schmidt-Neder rückblickend auf ihre Zeit als Bürgermeisterin. Im Mai hört sie nach zwölf Jahren auf. Ein Interview.
Telefonisch, virtuell per Online-Seminar und mit viel positiver Energie: Um an Informationen rund um ihre neue Tätigkeit zu kommen, muss die 47-Jährige neue Wege gehen.
Er ist der dienstälteste Rathauschef im Landkreis Main-Spessart und gehörte auch 18 Jahre dem Kreistag an. Von "Parteiklüngel" hat der CSU-ler Dümig nie etwas gehalten.
Anfang Mai wird Thomas Stamm das Bürgermeisteramt von Helga Schmidt-Neder übernehmen. Die Vorbereitung leide unter der Corona-Krise, sagt er. Trotzdem lerne er Überraschendes.
Mit 60,3 Prozent wählten die Main-Spessarter Sabine Sitter zur Landrätin. Damit hat die Favoritin gewonnen. Doch wer ist 44-Jährige und für welche Politik steht sie?
Die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Stichwahl-Kandidaten waren größer als die Unterschiede. Trotzdem fiel das Stichwahl-Ergebnis letztlich klar aus.