Aus der zweiten Reihe weit nach oben: Würzburgs dritte Bürgermeisterin Judith Jörg (CSU) über Politik und Familie, über ein schwieriges Jahr und ihr neues Gefühl von Glück.
30 Jahre lang engagierte sich Anita Feuerbach kommunalpolitisch in ihrem Heimatort, zwölf Jahre davon als Bürgermeisterin. Intensive Jahre, die sie geprägt haben.
Am 15. März haben knapp 54 Prozent der Wahlberechtigten Würzburger den neuen Stadtrat gewählt. Wir stellen alle Mitglieder des Gremiums in einer Grafik vor.
Die kleine Wählervereinigung Zukunft für Würzburg musste bei der Kommunalwahl kräftig Federn lassen. ZfW-Chef Wolfgang Baumann sagt, woran es aus seiner Sicht lag.
Die Kommunalwahl 2020 ist vorbei. Dennoch hängen noch einzelne Wahlplakate in der Stadt. Wie lange darf das so bleiben und was geschieht, wenn sie nicht entfernt werden?
Die Mitglieder des neuen Würzburger Stadtrats stehen fest. Neben einer höheren Frauenquote gibt es auch einen neuen Rekord, was das jüngste Mitglied angeht.
Wenn man den Vergleich zur OB-Wahl vor sechs Jahren zieht, dann zeigt sich: Zumindest mit Blick auf den Wahlsieger ist das Wahlverhalten in Würzburg ziemlich stabil.
Zwei Städtrate saßen für die Freien Demokraten im "alten" Stadtrat, zwei werden es auch im neuen sein. Warum es nicht für mehr gelangt hat, sagt Andrew Ullmann.
Die SPD wusste früh was ihr blühte, aber viele Gruppierungen wussten bis kurz vor Ende der Auszählung nicht genau bescheid. So lief die Auszählung der Stadtrats-Stimmen.
Das Wahlergebnis beendet die lange Spitzenstellung der Christsozialen im Würzburger Stadtrat. Aber eine andere Partei hat derzeit viel größere Probleme.
Die Grünen freuen sich über Zuwachs im Stadtrat. In ihren Reihen ist erstmals die Stimmenkönigin. Sie hat 30 923 Einzelstimmen bekommen. Was sie dazu sagt.