Mit knapp 101 000 Besuchern ist die Mainfranken-Messe zu Ende gegangen - ein durchschnittlicher Wert. Für die Zukunft haben die Veranstalter ein klares Motto ausgegeben.
Wie geht es den Fischen in unseren Flüssen, Seen und Teichen? Auf der Mainfranken-Messe erklärt es Fischereifachberater Wolfgang Silkenat am Stand des Bezirks anschaulich.
Rund 600 Aussteller präsentieren sich auf der Mainfranken-Messe in Würzburg. Die Stadt feiert ein vorgezogenes Jubiläum und auch sonst ist wieder viel geboten.
In Deutschland werden Sabbaticals immer beliebter. Die Planung der Auszeit ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufwendig. Was beide Seiten wissen sollten.
Am 28. September beginnt die Mainfranken-Messe in Würzburg. Wie viel kostet der Eintritt, was sind die Höhepunkte, wo kann man parken? Alles Wichtige auf einen Blick.
Beethovens sechste Sinfonie gab das Motto vor: „Pastorale“. Unter der Leitung von Marie Jacquot zeigten sich die Würzburger Philharmoniker von ihrer strahlenden Seite.
Beethovens „Missa solemnis“ ist für das 19. Jahrhundert das, was Bachs h-Moll Messe für das 18. Jahrhundert war. Die Würzburger Philharmoniker führten das Werk auf.
Das Drehbuch der diesjährigen Mainfranken-Messe kam gut an: Es kamen über 103.200 Besucher zum Einkaufen, Bummeln und Essen auf das Messegelände am Main.
Das Drehbuch der diesjährigen Mainfranken-Messe kam gut an: Es kamen über 103.200 Besucher zum Einkaufen, Bummeln und Essen auf das Messegelände am Main.
Verschiedene Einrichtungen wollen den Besuchern die Angst vor medizinischen Behandlungen nehmen. Auch der Unterfränkische Inklusionspreis wurde auf der Messe verliehen.
Verschiedene Einrichtungen wollen den Besuchern die Angst vor medizinischen Behandlungen nehmen. Auch der Unterfränkische Inklusionspreis wurde auf der Messe verliehen.
Schon 62.000 Besucher kamen an den ersten fünf Messetagen zur Mainfranken-Messe. Noch bis Sonntag kann man dort einkaufen, stöbern, Vorträge anhören und essen.