Früh in Rente zu gehen und dabei gut über die Runden zu kommen? Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was die Voraussetzungen sind und wer Abschläge in Kauf nehmen muss.
Früh in Rente zu gehen, ist beliebt. Doch gerade wer in einem belastenden Beruf arbeitet, hat oft keine Chance auf Frührente. Professor Thomas Zwick erklärt warum.
Hohe Kosten und karge Renditen machen die private Altersvorsorge immer unattraktiver. In anderen Ländern funktioniert die Altersvorsorge besser, findet unser Autor.
Die Zahl der Rentner in Unterfranken wächst immer weiter, gleichzeitig fehlen Fachkräfte. Wer fit genug ist, könnte auch noch länger arbeiten. Wie das funktionieren könnte.
1,5 Millionen Menschen sollen ab 2021 Grundrente erhalten. Das bedeutet einen deutlichen Zuschlag für Bezieher kleiner Renten. Doch wer erhält die Grundrente überhaupt?
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Rente aus? Was bewirkt die Kurzarbeit? Und wie ist Rentenversicherung für die Zukunft aufgestellt? Hier kommen die Antworten.
Durch die Corona-Krise müssen Menschen mit geringem Einkommen die stärksten Einbußen hinnehmen. Welche sozialen Folgen die Pandemie hat, erklärt Carsten Vetter vom VdK.
Wer 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, kann ab 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen - ist das noch so? Die Rentenversicherung sagt, was man beachten muss.
Die meisten Menschen wissen nicht, wie hoch ihre Rente im Alter ausfallen wird. Das ist problematisch. Die Rentenversicherung bietet eine kostenlose Vorsorgeberatung an.
Die Corona-Krise wird Spuren im Rentensystem hinterlassen, sagt Finanzwissenschaflter Hans Fehr. Wie heftig fallen die Effekte für die gesetzliche Rente aus?
Zum 1. Juli werden die Renten erhöht. Das hört sich gut an. Doch wegen der steigenden Beträge rutschen immer mehr Senioren in die Steuerpflicht. Was gibt es zu beachten?
Sich jetzt um die eigene Altersvorsorge zu kümmern? Eine Verbraucherberaterin erklärt, warum Sparen gerade in der Krise wichtig ist - und sich der Einstieg in Aktienfonds lohnt.
Der Fachkräftemangel wird sich ab 2020 deutlich verschärfen. Umso wichtiger ist es, dass älter werden im Beruf gut gelingt. Was Arbeitgeber und Mitarbeiter tun können.
In Würzburg und Schweinfurt warnen am Freitag lose Gruppen öffentlich vor Altersarmut. Sie sollten sich nicht von Rechts instrumentalisieren lassen, fordert ein Gewerkschafter.