Im Lockdown kümmern sich Eltern nun wieder am heimischen Esstisch um Homeschooling, Kinderbetreuung und ihren Job – wie im März 2020. Unsere Autorin findet: Das ist ein Skandal.
Während des Lockdowns müssen alle verzichten. Egal wie alt sie sind. Verglichen mit früheren Generationen und angesichts der Pandemie ist das Opfer aber überschaubar, findet unser Autor.
Unterfranken feiert Geburtenrekorde – und das inmitten einer globalen Pandemie. Unsere Autorin ist selbst schwanger und der Meinung, dass man Hebammen nicht genug danken kann.
Corona hat gezeigt, dass der Freistaat in Sachen Digitalisierung viel aufzuholen hat, schrieb unser Autor in seinem Samstagsbrief an Judith Gerlach. Die hat nun geantwortet.
Corona hat gezeigt, wie rückständig der Freistaat in Sachen Digitalisierung noch ist, findet unser Autor. Judith Gerlach aus Weibersbrunn muss es im neuen Jahr richten.
Im Brief an die 17-jährige Zahra aus Afghanistan schreibt unsere Autorin, warum ihr die Geschichte des Mädchens gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit Mut macht.
In seinem Brief an den BR-Intendanten Ulrich Wilhelm fordert unser Autor: Die Öffentlich-Rechtlichen müssen besser erklären, warum sie so wichtig für die Demokratie sind.
Glühwein-Verbot auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt – für Wirte aber galt es zunächst nicht. Was der Sprecher der Marktkaufleute sagte, davon kann man lernen, findet unser Autor.
Nichts gegen das Bedürfnis, auf die Piste zu gehen. Aber die Politik sollte jetzt nicht falsche Hoffnungen und Signale setzen, findet unser Autor, selbst bekennender Skifahrer.
Ist Joachim Löw noch der Richtige für das Amt des Fußball-Bundestrainers? Nein, findet unser Autor, obwohl er Löw sehr schätzt. Doch seine Zeit ist vorbei.
Antwort auf den Samstagsbrief: Der Kabarettist will sich nicht unterkriegen lassen. Er hätte aber gerne mehr Aufmerksamkeit für die Probleme von Künstlern in Pandemie-Zeiten.
Der Kabarettist Michl Müller aus der Rhön singt über Fasching in Corona-Zeiten. "Wir lassen uns nicht unterkriegen", heißt es darin. Unser Autor glaubt nicht, dass das langt.
Der Appell an die Sprecherin der Eltern-Vereinigung, Probleme in den Schulen vor Ort zu lösen, wird kontrovers diskutiert. Hier Susanne Arndts Antwort auf den Samstagsbrief.
Corona macht den Schulalltag nicht leicht. Minister-Bashing allerdings hilft da nicht, meint unser Autor. Warum er sich über einen Elternbrief arg geärgert hat.