Am Montag startet die Volkszählung. Doch statt den Bürgern klare Infos an die Hand zu geben, sorgt das zuständige Bayerische Landesamt für Statistik eher für Totalverwirrung, meint unsere Autorin.
Wegen der Abhängigkeit von Rohöl aus Russland hat der ADAC appelliert, den SUV stehen zu lassen und Fahrrad zu fahren. Unsere Autorin fragt: Ist das die Verkehrswende?
Zweieinhalb Jahre Gefängnis ohne Bewährung: Boris Becker, 54, hat einen Tiefpunkt seines Lebens erreicht. Leicht war dieses Leben allerdings nie, meint unser Autor.
Der Ex-Außenminister wirft dem ukrainischen Botschafter Verschwörungstheorien vor. Die Grünen sprechen von "beleidigter SPD-Leberwurst". Unser Autor auch.
Ist der alljährliche Rummel um die Spargelstangen angebracht? Die Fränkische Spargelkönigin Christiane Reinhart aus dem Kreis Schweinfurt hat eine klare Meinung.
Spargel ist lecker, doch der Wirbel um das Gemüse ist übertrieben und ungerecht, meint unser Autor. Und ist gespannt, was die Fränkische Spargelkönigin dazu sagt.
Spätestens jetzt wäre die Zeit für den Verkehrsminister, den Starrsinn der FDP zu beenden. Mit der Einführung eines Tempolimits könnte er in die Geschichte eingehen, meint unser Autor.
Kind oder Karriere: warum nicht beides? Unsere Autorin forderte die Grünen-Politikerin auf, ihr Baby weiter im Landtag zu wickeln. Hier Schulzes Antwort.
Die Sehnsucht nach einem Freedom-Day scheint groß zu sein. Aber ist es wirklich richtig, jetzt schon die Corona-Regeln auslaufen zu lassen? Unser Autor hat da Zweifel.
Grünen-Politikerin Katharina Schulze nimmt ihr Baby mit in den Landtag – und wird dafür Rabenmutter genannt. Unsere Autorin fragt sich, warum Frauen es keinem recht machen können.
Nikolaus Knauf, Seniorchef des Gipskonzerns in Iphofen, ist als russischer Honorarkonsul abgetreten – ohne Begründung. Unser Autor wünscht sich aber, dass er Farbe bekennt.
Zu naiv, zu jung, zu viele Fehler, zu sehr Frau? An der Grünen-Politikerin zweifelten viele. Doch jetzt ist Ukraine-Krieg. Und unsere Autorin findet: Die Außenministerin macht einen guten Job.
Der Alt-Kanzler hat in der Vergangenheit nichts getan, um den russischen Präsidenten von seinen Kriegsplänen abzubringen, findet unser Autor. Eine Abrechnung in Briefform.