Geflügel boomt wieder. Den Trend zum eigenen Huhn spürt auch ein kleiner Verein in Frammersbach in Main-Spessart. Er selbst ist bekannt: für das jährliche Wettkrähen.
Heimatliebe und Musikalität verbinden sich bei der Combo aus Waldfenster ganz besonders. Warum die sieben singenden und spielenden Männer immer wieder die Sehnsucht packt.
Jung und alt, traditionsliebend und modern: Der Gesangverein aus Helmstadt hat außergewöhnlich viele Chöre - und Platz für alle. Auch für Leute, die nicht so gern singen.
Wie die Eisenbahnstrecke mit Endpunkt Volkach nach großem Kampf gerettet wurde. Wie sich der Einsatz nun plötzlich auszahlt - und wie der Anschluss in die Zukunft ist.
Auf diesem Schweinfurter Sportplatz geht es um Fährte und Spur, Gehorsam, Schutzdienst und Verteidigung: Wieso beim Polizei- und Schutzhundeverein Teamarbeit gefragt ist.
Gegründet, um der armen Bevölkerung zu etwas Wohlstand zu verhelfen, ist der Rhönklub schon immer mehr als ein Wanderverein gewesen. Heute plagen auch ihn Nachwuchssorgen.
Kaum ein Mitglied ist selbst je zur See gefahren, doch Meer und Schifffahrt lieben alle. Und: Shantys! Denn das Herzstück der Würzburger Marinekameradschaft ist der Chor.
Der Köhlerverein aus dem Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen stellt noch selbst Holzkohle her. Warum die zunehmende Trockenheit dabei künftig Probleme machen könnte.
Eine originelle Weinbergsbezeichnung, hessische Kahlköpfe und fränkische Gastlichkeit waren der Ursprung für den Glatzenclub. Inzwischen ist er international bekannt.
Der Sulzfelder Dorfklub hat 500 Mitglieder, aber fast 10 000 Follower bei Instagram – so viele wie kaum ein anderer Amateurverein in Deutschland. Wie hat er das geschafft?
Hoch oben in der Luft alle Sorgen vergessen: Für die Mitglieder des Freiballonclubs Franken ist das das Schönste an ihrem Hobby. Elmar Fietz hat schon über 500 Fahrten genossen.
Von den hohen Bergen ist Mainfranken ein gutes Stück entfernt. Trotzdem zählen die Sektionen des Alpenvereins mehr als 30 000 Mitglieder in der Region – und sind enorm aktiv.
In Bad Königshofen gehen die Aquarienfreunde seit 25 Jahren ihrem Hobby nach. Um erfolgreich zu züchten, braucht es eine ganze Menge Fachwissen - und das richtige Wasser.
Dudelsack spielen, trommeln und im Kilt bei Festen auftreten - die Spessart Highlanders lieben schottische Traditionen. In dem Verein kann man Instrumente lernen - und einiges mehr.