Pater Anselm Grün, Bischof Franz Jung, die Fränkische Weinkönigin und Dorothee Bär: Acht bekannte Menschen aus der Region erinnern sich an ihr liebstes und schönstes Fest.
Die Weihnachtswoche startet mit Schmuddelwetter, das voraussichtlich bis Heiligabend anhält. Am ersten Feiertag könnte es aber mancherorts in Mainfranken schneien.
Die Christmetten am späten Heiligabend fallen in diesem Jahr aus. Die katholische Pfarrgemeinde in Knetzgau will den Christen dennoch einen Weihnachts-Gottesdienst ermöglichen.
Nun ist der harte Lockdown da, Kontakte sollen auf ein Minimum beschränkt werden. Doch auch 2020 gibt es manche Weihnachtsfreude, die uns Corona nicht nehmen kann.
Ausnahmen von der nächtlichen Ausgangssperre gibt es auch an Heiligabend nicht. Im Bistum Würzburg finden die Gottesdienste daher früher statt. Bischof Jung ist betrübt.
Es gibt Filme, die gehören zu Weihnachten wie der Christbaum und die Gans am ersten Feiertag. Doch wo gibt es sie zu sehen? Sieben Weihnachtsklassiker - und wer sie streamt und im TV zeigt.
Seit über 50 Jahren kommt Josef Hörning jedes Jahr als Nikolaus in den Birkenfelder Kindergarten. Auch heuer, trotz Corona! Wieso das für ihn und die Kinder kein Problem war.
Einige Familien haben es schon in den Herbstferien gemacht, zu Weihnachten haben das weitaus mehr in Planung: sich vier bis fünf Tage in Selbstquarantäne begeben. Wie sinnvoll ist das?
In den Kirchen ist wegen der Pandemie nur für wenige Besucher Platz. Deshalb planen das evangelische und das katholische Dekanat an Weihnachten ein besonderes Angebot.
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch in Alten- und Pflegeheimen auf die Advents-und Weihnachtszeit aus. Wie zwei Pflegeheime in Gerolzhofen die kommenden Wochen gestalten wollen.
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.
Möglichst wenige Menschen beieinander, vorher und nachher Quarantäne: So lautet die Empfehlung aus Brüssel für die Feiertage. Die deutschen Regeln sind lockerer. Aber die EU-Empfehlung sei richtig, sagt der Gesundheitsminister.
Nicht nur in Wien oder Frankfurt wird über die aufgestellten Weihnachtsbäume gelästert. Auch im Landkreis gibt es zwei besonders mickrige Exemplare. Woran das liegt.