Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bamberg zaubert 2025 heute: Programm, Termin, Künstler

Festival

„Bamberg zaubert“ 2025: Termin, Programm, Künstler – alle Infos

    • |
    • |
    • |
    „Bamberg zaubert“ 2025 – hier kommen alle Infos rund um Termin, Programm und Acts.
    „Bamberg zaubert“ 2025 – hier kommen alle Infos rund um Termin, Programm und Acts. Foto: Marcus Führer, dpa (Archivbild)

    In Hogwarts sind Schulferferien, aber Bamberg verwandelt sich vom 18. bis 20. Juli 2025 zum 25. Mal in eine zauberhafte Bühne für internationale Straßenkunst: „Bamberg zaubert“, nach Angaben der Veranstalter eines der größten eintrittsfreien Festivals Europas, lockt wieder Hunderttausende Besucher in die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Über 20 Open-Air-Bühnen, Künstler aus aller Welt und drei Tage voller Magie, Artistik, Musik und Jonglage erwarten das Publikum.

    Was 1999 als lokale Idee der Zauberfreunde Bamberg und des damaligen Citymanagers begann, ist heute ein kulturelles Aushängeschild mit internationalem Ruf. Dabei bleibt der Geist des Festivals unverändert: Straßenkunst für alle, niedrigschwellig und faszinierend. Besonders beliebt: die „Magischen Nächte“ auf dem Maximiliansplatz und die Nachwuchsbühnen für junge Talente.

    Mit seinem einzigartigen Mix aus Zauberei und Weltflair schreibt „Bamberg zaubert“ seit einem Vierteljahrhundert eine Erfolgsgeschichte, die weit über Franken hinausstrahlt. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von den Details verzaubern.

    „Bamberg zaubert“ 2025: Termin und Öffnungszeiten

    Das Festival findet vom 18. bis 20. Juli 2025 statt. Die Öffnungszeiten:

    • Freitag: 17–24 Uhr
    • Samstag: 11–24 Uhr
    • Sonntag: 12–22.30 Uhr

    Programm von „Bamberg zaubert“ 2025

    Die Veranstalter haben diesen Plan für das Bühnenprogramm veröffentlicht. Dort können Sie auch die jeweiligen Auftrittspläne für die „Magische Nacht“ nachlesen. Änderungen seinen „jederzeit spontan möglich!“

    Freitag, 18. Juli 2025

    • 17–17.30 Uhr: Konzert „Bambägga“
    • 17.30–17.45 Uhr: Begrüßung der Künstler
    • 17.45–20 Uhr: Konzert „Bambägga“
    • 20–20.30 Uhr: Auftritt Art of Dance
    • 20.30–21 Uhr: Offizielle Eröffnung des Festivals
    • 21–24 Uhr: Magische Nacht – Moderation: Matthias Rauch, mit internationalen Künstlern

    Samstag, 19. Juli 2025

    • 13–16 Uhr: Nachwuchsshow Zirkus Giovanni vom Don Bosco Jugendwerk Bamberg
    • 16–16.30 Uhr: Comedy Show mit Juez Casarozzi
    • 16.30–17 Uhr: Ballon Show mit Lebart
    • 17–17.30 Uhr: Auftritt Black Belt Center
    • 18–20 Uhr: Konzert „Lucky and the Heartbreakers“
    • 20–20.30 Uhr: Internationale Künstler
    • 20.30–21 Uhr: Auftritt Tanzschule Scholz The Art of Dance by Regina
    • 21–24 Uhr: Magische Nacht – Moderation: Matthias Rauch, mit internationalen Künstlern

    Sonntag, 20. Juli 2025

    • 13–14 Uhr: Kinderlieder mit Mach Ma Musik
    • 14–16.30 Uhr: dm Kindernachmittag, Moderation: Matthias Rauch
    • 16.30–17 Uhr: Zauberei mit Lord Merlin
    • 17–17.30 Uhr: Internationale Künstler
    • 17.30–18 Uhr: Auftritt Tanzschule MDance mit Melanie Day
    • 18–20 Uhr: Konzert „Wednesday Project“
    • 20–20.30 Uhr: Cyr Wheel Show mit Mr Mareo
    • 20.30–21 Uhr: Auftritt Die Tanze
    • 21–22.30 Uhr: Magische Nacht – Moderation: Matthias Rauch, mit internationalen Künstlern

    Die Künstler bei „Bamberg zaubert“ 2025

    Das Festival mit seinen über 300 Shows ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Die teilnehmenden Künstler von „Bamberg zaubert“ erhalten vom Veranstalter eine Unterstützung in Form von Fahrtkostenzuschüssen, Hotelübernachtung mit Frühstück sowie Verpflegung während der Veranstaltung. Auf eine Gage wird bewusst verzichtet – stattdessen basiert das Festival auf dem Prinzip des traditionellen „Hutgelds“. Spenden der Zuschauer ermöglichen es den Künstlern, ihre Darbietungen weltweit fortzusetzen und sichern zugleich die Zukunft des Kulturwochenendes in Bamberg.

    Wer ist alles dabei? Die Veranstalter haben diese Acts angekündigt:

    • Anja Herrmann – Stelzenbein (Deutschland) Walk Act – Urwaldwesen „Goldkäfer“ auf Stelzen
    • Batacazo Company (Argentinien) Street Show
    • Drums on Fire (Österreich / Israel) Feuershow
    • Duo Juan MayMabel (Spanien) Puppet Show
    • Feuersterne (Österreich / Spanien) Feuershow „Serenade of Flames“
    • Flame Rain Theatre (Österreich) Feuershow
    • Francisco Obregon (Chile) Puppenshow, Bauchredner
    • Hoop Boom Boom (Italien) Artistic Streetshow mit Hula-Hoops und Comedy
    • Gilad Shabtay (Israel) Street Comedy
    • Imre Bernath (Ungarn) Interaktive Comedy & Akrobatik-Show
    • Jago & L’ion (Deutschland / Spanien) Walk Act & dynamische Feuershow auf Stelzen
    • Juez Casarozzi (Argentinien) Streetshow
    • Jyoti Supernaturel (Frankreich) Magische Kristallmanipulation & Illusion
    • Latin Duo (Argentinien) Clownshow mit Jonglage & Livemusik
    • Lebart (Argentinien) Ballon Street Show – Magie trifft Humor
    • Lehmann und der Liedermacher (Deutschland) Zauberei, Musik & Comedy
    • Lord Merlin & Die Hexe aus der Rhön (Deutschland) Zauberei
    • Mario Richter (Deutschland) Theatrale Zaubershow mit Tiefgang
    • Maren Eisler (Deutschland) LED-Show
    • MiMi (Japan) Seifenblasenkunst in märchenhafter Optik
    • Mr Mareo (Chile) Kategorie: Streetshow, Cyr Wheel
    • Mr. Dyvinetz (Spanien) Akrobatik
    • Murray Molloy (Irland) Schwertschlucker
    • Nopalito Clown (Mexiko) Improvisiertes Straßentheater mit Körpersprache
    • Pipo Estrella (Argentinien) Comedy Street Show
    • Pyrovaghi (international) Feuertanz & Theater gegen Gewalt – poetisch & kämpferisch
    • Shakalaka (Israel) Comedy Streetshow
    • Surprise Effect (Frankreich Akrobatik
    • The Professor (Deutschland) Magie, Mentales & wissenschaftlicher Humor
    • Yanika Beliza – LUMINO (Finnland) LED-Duo-Show

    „Bamberg zaubert“ 2025 - und sonst so?

    Zusatzauftritte
    Außer den Zauberfreunden Baumberg haben noch andere Akteure ihren großen Auftritt – unter anderem die Feuerwehr und die Sozialstation. Und es gibt auch ein paar attraktive Sonderaufführungen am Rand von „Bamberg zaubert“ 2025.

    Festabzeichen für den Fortbestand
    Zur langfristigen Sicherung des kostenlosen Zugangs gibt es das offizielle Festivalabzeichen – erhältlich für 3 Euro. Mit dem Kauf unterstützen Besucher die Fortführung von „Bamberg zaubert“ und setzen ein sichtbares Zeichen für den Erhalt von Kultur im öffentlichen Raum.

    Sicherheit mitten im Trubel
    Für ein unbeschwertes Festivalerlebnis sorgt ein professionelles Sicherheitskonzept: Während der gesamten Veranstaltung sind Security-Teams sowie Mitarbeitende vom Stadtmarketing (erkennbar an roten T-Shirts) vor Ort. Im Fall von Notfällen oder bei verloren gegangenen Angehörigen steht die Hauptbühne am Maxplatz als zentrale Anlaufstelle bereit. Zusätzlich können am Info-Point kostenfreie Kinderarmbänder mit Notfallkontakten abgeholt werden.

    Alles Wichtige vor Ort
    Das Festivalgelände ist gut ausgestattet: Toiletten befinden sich unter anderem am Maxplatz, in der Fleischstraße, am ZOB sowie am Kranen. Eine Sanitätsstation ist in der Jesuitenstraße eingerichtet.

    Warum Straßenkunst keine Bühne braucht
    Eine Besonderheit des Festivals: Viele Auftritte finden direkt auf dem Pflaster statt – ganz ohne Podest. Denn Straßenkunst lebt von Unmittelbarkeit und Nähe. Der direkte Kontakt zwischen Künstlern und Publikum ist Teil des Konzepts und macht den Charme dieser Veranstaltung aus.

    Anreise
    Die Veranstalter empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, in Fahrgemeinschaften oder die Nutzung der Park & Ride Anlagen. In der Stadt kann es sehr voll werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden