Jeden Sommer verwandelt sich die oberfränkische Stadt Bayreuth in das Mekka der Wagnerianer. Die Bayreuther Festspiele, 1876 von Richard Wagner selbst ins Leben gerufen, gelten als eines der bedeutendsten Opernfestivals der Welt. Im eigens dafür erbauten Festspielhaus auf dem Grünen Hügel wird ausschließlich das Werk des Komponisten aufgeführt. Die Inszenierungen reichen von „Der Ring des Nibelungen“ bis zu „Tristan und Isolde“. Die Wartelisten für Karten sind meist lang, die Darstellungen oft kontrovers, doch musikalisch bleiben die Festspiele ein Pflichttermin für Opernliebhaber weltweit.
Wann finden in diesem Jahr die Bayreuther Festspiele statt? Wie ist der Spielplan aufgebaut? Die Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Bayreuther Festspiele: Termine 2025
Die Bayreuther Festspiele finden vom Donnerstag, dem 24. Juli 2025, bis zum Dienstag, dem 26. August 2025, statt.
Bayreuther Festspiele 2025: Spielplan - das ist das Programm
Besucherinnen und Besucher des Theatermusikfests erwartet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm. Das ist der Spielplan für 2025:
- 24. Juli 2025: 20 Uhr - Festspiel Open Air
- 25. Juli 2025: 16 Uhr - Die Meistersinger von Nürnberg
- 26. Juli 2025: 18 Uhr - Das Rheingold, 22 Uhr - Atmen/Lauschen
- 27. Juli 2025: 11 Uhr - Chor Open Air, 16 Uhr - Die Walküre
- 28. Juli 2025: 20 Uhr - Festspiel Open Air
- 29. Juli 2025: 16 Uhr - Siegfried
- 30. Juli 2025: 16 Uhr - Parsifal
- 31. Juli 2025: 16 Uhr - Götterdämmerung
- 1. August 2025: 16 Uhr - Lohengrin, 22 Uhr - Atmen/Lauschen
- 2. August 2025: 16 Uhr - Die Meistersinger von Nürnberg, 22 Uhr - Atmen/Lauschen
- 3. August 2025: 16 Uhr - Tristan und Isolde
- 4. August 2025: 16 Uhr - Lohengrin
- 5. August 2025: 16 Uhr - Die Meistersinger von Nürnberg
- 6. August 2025: 16 Uhr - Lohengrin
- 7. August 2025: 11 Uhr - Diskurs Bayreuth
- 8. August 2025: 10.30 Uhr - Diskurs Bayreuth, 16 Uhr - Parsifal
- 9. August 2025: 16 Uhr - Lohengrin
- 10. August 2025: 16 Uhr - Tristan und Isolde
- 11. August 2025: 16 Uhr - Die Meistersinger von Nürnberg
- 13. August 2025: 16 Uhr - Tristan und Isolde
- 14. August 2025: 16 Uhr - Die Meistersinger von Nürnberg
- 15. August 2025: 18 Uhr - Das Rheingold
- 16. August 2025: 16 Uhr - Die Walküre
- 17. August 2025: 16 Uhr - Parsifal
- 18. August 2025: 16 Uhr - Siegfried
- 19. August 2025: 16 Uhr - Die Meistersinger von Nürnberg
- 20. August 2025: 16 Uhr - Götterdämmerung
- 22. August 2025: 16 Uhr - Die Meistersinger von Nürnberg
- 23. August 2025: 16 Uhr - Tristan und Isolde
- 24. August 2025: 16 Uhr - Parsifal
- 25. August 2025: 16 Uhr - Tristan und Isolde
- 26. August 2025: 16 Uhr - Parsifal
Tickets für die Bayreuther Festspiele 2025
An Tickets für die Bayreuther Festspiele zu kommen, ist gar nicht so einfach. An und für sich kann jede Person über die offizielle Ticketseite ganz einfach und chancengleich online Karten kaufen. Das Problem dabei: Die Anzahl der Kartenwünsche aus aller Welt ist so hoch, dass die verfügbaren Kontingente nicht ausreichen.
Kleiderordnung bei den Bayreuther Festspielen: Gibt es einen Dresscode?
Genaue Vorschriften, wie Gäste der Festspiele sich anzuziehen haben, gibt es an und für sich nicht. Da die Veranstaltung aber einen festlichen Charakter hat, sollten Sie ihre Kleider dem anpassen. Die Abendgarderobe sollte zudem dem Wetter entsprechend gewählt sein.
Tradition trifft Moderne: „Parsifal“ mit Augmented Reality
Die Inszenierung von Parsifal kann 2025 auf klassischem Wege angesehen werden oder mit einem technologisch modernen Twist. Bei Augmented Reality wird die reale Umgebung durch digitale Bilder ergänzt, wodurch der Bühnenraum erweitert wird. Während Sie der Inszenierung auf der Bühne folgen, wird zugleich der Raum vor und neben der Bühne digital erweitert und bespielt. Die transparente Brille ermöglicht jederzeit den Blick auf die Bühne – auch dann, wenn keine digitalen Inhalte eingeblendet sind. Mithilfe von Kameras wird Ihre Position im Raum erfasst, sodass virtuelle Bilder beispielsweise präzise im Bühnenportal platziert werden können. So haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Raum durch einfache Kopfbewegungen zu erkunden
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden