Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Sommertagung Zierpflanzenbau „Starke Vielfalt“: Das Sortiment soll gesund, farbintensiv und besonders sein

Veitshöchheim

Sommertagung Zierpflanzenbau „Starke Vielfalt“: Das Sortiment soll gesund, farbintensiv und besonders sein

    • |
    • |
    • |

    Vielfalt reicht beim Sortiment im Zierpflanzenbau allein nicht aus, stark muss es zudem sein – im Sinne von „gesund“, „farbintensiv und besonders“. Bei der Sommer-Fachtagung Zierpflanzenbau „Starke Vielfalt“ am 8. Juli von 10 bis 16 Uhr teilt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ihre Ergebnisse aus der Anzucht und der Gartenleistungsprüfung. Der Nachmittag bietet die Gelegenheit, eigenständig oder mit fachlicher Führung die Sichtungen zu erleben und sich selbst ein Bild zu machen und zwar in der Aula und im Versuchsbetrieb Zierpflanzenbau (An der Steige 15) in Veitshöchheim. (gmv)

    Programm

    10 Uhr | Eröffnung in der Aula der LWG

    Andreas Maier, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
    Reinhard Steinhilber und Roland Öller, Landesfachgruppenvorsitzende Einzelhandelsgärtnerei, Bayerischer Gärtnerei-Verband e.V.


    10:15 Uhr | Sommerflor-Produktion 2025

    Herausforderungen im Pflanzenschutz
    Thomas Schneider, LWG Veitshöchheim


    10:30 Uhr | Sommerflor-Sortiment 2025

    Top-Sorten in der Anzucht
    Christine Hartmann, LWG Veitshöchheim

    11 Uhr | Gesunde Pflanzen durch präzise Pflanzenschutzmaßnahmen

    Rainer Wilke, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
    Spezialberatung für Pflanzenschutzfragen im Zierpflanzenbau

    ab 11 Uhr | Branchentreff im Versuchsbetrieb Zierpflanzenbau

    Fachausstellung von Züchter- und Jungpflanzenbetrieben sowie Unternehmen der Grünen Branche.

    13:30 und 14:30 Uhr | Führungen

    Führung über die Sichtungsfläche mit fachlichem Austausch zur Gartenleistung der Sortimente
    Team Zierpflanzenbau, LWG Veitshöchheim


    ab 14:30 Uhr

    Vorstellung aktueller Projekte an der LWG und Versuchsergebnisse aus dem Zierpflanzenbau im Rahmen der Ausstellung
    Mitarbeitende, LWG Veitshöchheim


    16 Uhr | Ende der Veranstaltung

    Anmeldung über die Homepage der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden