Bei der 27. Auflage des Landeswettbewerbs Mathematik haben die bayerischen Rechenkünstlerinnen und Rechenkünstler einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt. Insgesamt acht Schulen wurden laut einer Mittteilung des Kultusministeriums im Marmorsaal der Nürnberger Akademie gewürdigt und mit einem Preisgeld in Höhe von 1000, 1250 und 1500 Euro zur weiteren Förderung des Mathematik-Nachwuchses belohnt. Neben den Preisträgerschulen erhielten besonders mathematikbegabte Schülerinnen und Schüler eine Auszeichnung – sie konnten sich über Urkunden und Geldpreise freuen. Kultusministerin Anna Stolz beglückwünschte die Siegerinnen und Sieger und sprach ihnen laut Mitteilung ein Kompliment aus: „Mit beeindruckender Präzision, Kreativität und Ausdauer haben unsere Schülerinnen und Schüler beim Landeswettbewerb Mathematik echte Spitzenleistungen erzielt. Sie sind wahre Mathematik-Champions und haben sich diese Auszeichnung absolut verdient. Mein besonderer Dank gilt den engagierten Lehrkräften und Schulen, die die jungen Mathematik-Talente bestens begleitet und gefördert haben. Die starken Ergebnisse belegen einmal mehr: Der Mathematik-Unterricht in Bayern ist auf höchstem Niveau!“ Seit dem Schuljahr 1998/1999 richtet das Kultusministerium den Wettbewerb für den talentierten Mathe-Nachwuchs der bayerischen Realschulen und Gymnasien bis einschließlich der 10. Jahrgangsstufe aus. Insgesamt nahmen in diesem Jahr nach Angaben des Ministeriums rund 940 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, der durch die Stiftung der Nürnberger Versicherung unterstützt wird. An die erfolgreichsten Schulen werden Preisgelder vergeben. Damit soll das Engagement bei der Förderung mathematischer Begabung honoriert werden. Die Schulen können die Preisgelder für wichtige Anschaffungen oder Projekte aus dem Bereich der Mathematik nutzen. Der Erfolg einer Schule wird unter Berücksichtigung der Anzahl der Teilnehmenden, dem durchschnittlichen Erfolg sowie der Größe der Schule bestimmt. Unter den besonders erfolgreichen Landessiegern war auch Nikola Kostadinov vom Hermann-Staudinger-Gymnasium in Erlenbach am Main. Zu den acht erfolgreichsten Schulen des Landeswettbewerbs zählt das Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg (3. Preis, 1000 Euro). Vlad Husynin vom Würzburger Wirsberg-Gymnasium wurde als bayerischer Teilnehmer an der Internationalen Mathematik-Olympiade geehrt, sie findet vom 10. bis 20. Juli in Australien statt. (afk)
Würzburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden