Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: „Eine wertvolle Bereicherung“

Würzburg

„Eine wertvolle Bereicherung“

    • |
    • |
    • |
    Die neuen Gemeindeberaterinnen und -berater (erkennbar an den Rosen) Katrin Fuchs und Birgit Hohm (vorne von links) sowie Sebastian Volk und Dr. Dietmar Kretz (hinten von links) mit Referatsleiter Dr. Stefan Heining (links), Diözesanbeauftragten Andreas Bergmann (links hinten) und den Sprechern der Arbeitsgemeinschaft Thorsten Seipel (rechts) und Regina Thonius-Brendle (rechts hinten).
    Die neuen Gemeindeberaterinnen und -berater (erkennbar an den Rosen) Katrin Fuchs und Birgit Hohm (vorne von links) sowie Sebastian Volk und Dr. Dietmar Kretz (hinten von links) mit Referatsleiter Dr. Stefan Heining (links), Diözesanbeauftragten Andreas Bergmann (links hinten) und den Sprechern der Arbeitsgemeinschaft Thorsten Seipel (rechts) und Regina Thonius-Brendle (rechts hinten). Foto: Kerstin Schmeiser-Weiß

    Pastoralreferentin Katrin Fuchs, Koordinatorin im Pastoralen Raum Marktheidenfeld, Birgit Hohm, Pastoralreferentin in der Betriebsseelsorge der Region Würzburg, Dr. Dietmar Kretz, Studienleiter an der Akademie Domschule Würzburg, und Sebastian Volk, Pastoralreferent in der Kirchlichen Jugendarbeit sowie im Referat Verkündigung und Liturgie, sind bei einer Feierstunde im Würzburger Burkardushaus als Gemeindeberaterinnen und Gemeindeberater beauftragt worden. Das schreibt die Pressestelle des Ordinariats Würzburg in einer Mitteilung. Die Arbeitsgemeinschaft Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung und Dr. Stefan Heining, Referatsleiter „Beratung und Bildung“, gratulierten allen zum erfolgreichen Abschluss der dreijährigen, berufsbegleitenden Weiterbildung „Kirchliche Organisationsberatung“.

    Die unterschiedlichen Akzente aus den jeweiligen Berufsbiographien seien „eine wertvolle Bereicherung für die ganze Arbeitsgemeinschaft“, sagte Heining laut Mitteilung. Die Organisationsberatung des Bistums habe sich zu einem stark nachgefragten Unterstützungssystem sowohl für hauptberufliche wie auch für ehrenamtlich engagierte Menschen entwickelt. Andreas Bergmann, Diözesanbeauftragter für Kirchliche Organisationsberatung, betonte, dass neben der systemischen Kompetenz eine vertrauenswürdige Beraterpersönlichkeit entscheidend sei, um von Organisationen oder Teams gerade in brisanten Situationen angefragt zu werden.

    Die Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Gemeindereferentin Regina Thonius-Brendle und Pastoralreferent Thorsten Seipel, freuten sich auf die Zusammenarbeit im erweiterten Beratungsteam. Dieses habe durch die neuen Kolleginnen und Kollegen neue Perspektiven und Fachlichkeit dazugewonnen.

    Die Arbeitsgemeinschaft Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung im Bistum Würzburg besteht seit 1997. Sie hat sich zu einem etablierten Unterstützungsangebot für Einrichtungen, Pfarreien, Pastorale Räume, Dekanate, Verbände, Organisationen und Gremien in der Diözese entwickelt. Das Angebot richtet sich sowohl an Führungskräfte als auch an Gruppen und Teams aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

    Aktuell begleiten die kirchlichen Organisationsberaterinnen und -berater 34 Beratungsprozesse im Bistum. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Begleitung von Pastoralteams, Pastoralen Räumen und Moderationen im Rahmen des diözesanen Strategieprozesses. Das Team besteht aktuell aus zwölf Personen – sieben Männer und fünf Frauen mit pastoraler Ausbildung, die eine fundierte, berufsbegleitende Weiterbildung in Organisationsberatung absolviert haben. (afk)

    Weitere Informationen bei Andreas Bergmann, Diözesanbeauftragter für Kirchliche Organisationsberatung, Telefon 06021/392116, E-Mail gemeindeberatung@bistum-wuerzburg.de, Internet www.gemeindeberatung-wuerzburg.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden