Screenshots sind für viele Smartphone-Besitzer aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ganz praktisch und einfach lassen sich so etwa Spielstände, Dokumente, Tweets oder Bilder aus dem Netz festhalten, archivieren und verschicken. Doch je nachdem, welches Samsung-Smartphone in Gebrauch ist, unterscheiden sich die Möglichkeiten einen Screenshot zu machen mitunter erheblich. Wir zeigen Ihnen, wie es bei den Galaxy-Modellen von Samsung funktioniert.
Screenshot bei Samsung-Galaxy: Power- und Leiser-Taste gedrückt halten
Die gängigste Möglichkeit, um einen Screenshot auszulösen, ist bei vielen Smartphones eine gewisse Tastenkombination am Handyrand. Für die Galaxy-Modelle steht hierfür das gleichzeitige Drücken der Ein/Aus-Taste sowie der Leiser-Taste bereit. Wo diese Tasten zu finden sind, hängt von dem Galaxy-Modell ab. Bei den neueren Handys, wie etwa den Samsung Galaxy S23-Modellen, sind die entsprechenden Tasten auf der rechten Seite zu finden. Ältere Modelle dagegen haben häufig die Lautstärkeregler-Tasten auf der linken und die Ein-/Aus-Taste auf der rechten Seite.
Doch Vorsicht: Gerade bei jüngeren Samsung-Handys sollte nicht zu lange auf den Power- und Leiser-Knopf gedrückt werden. Ansonsten öffnet sich in das Ausschalten-Menü.
Samsung-Galaxy: Screenshot per Google Assistant oder Bixby
Alternativ kann die Screenshot-Funktion auch an den Google Assistant oder Bixby, den Sprachassistenten von Samung, diktiert werden. Nachdem der Google Assistant aktiviert wurde, können Sie sagen: "OK, Google, mach einen Screenshot". Diese Möglichkeit ist zwar bequem, doch kann sie unter Umständen etwas länger dauern, vor allem wenn sich Sprachassistenten als begriffstutzig erweisen.
Samsung-Galaxy: Screenshot mit der Wischgeste
Die schnellste und praktischste Möglichkeit, einen Screenshot auszulösen, stellt die sogenannte Wischgeste (Swipe) dar, die vor allem bei neueren Galaxy-Modellen für spontane Schnappschuss-Aufnahmen sorgt. Sie funktioniert, wie der Namen vermuten lässt, mit einer Wischbewegung vom rechten oberen Rand des Bildschirms horizontal nach links unten. Wenn dies nicht funktioniert, sollte ein Blick auf die Einstellungen des Handys geworfen werden:
- Im Menü "Einstellungen" geht es weiter mit "Erweiterte Funktionen".
- Von hier auf den Button "Bewegungen und Gesten" klicken.
- Falls die Wischfunktion nicht eingeschaltet ist, dann kann sie hier aktiviert werden.
- Die Option wird nicht angezeigt? Dann unterstützt das Galaxy-Modell diese Funktion nicht.
Screenshot bei Note-Modellen, S21 Ultra oder S23: Ganz einfach mit dem S-Pen
Falls Sie im Besitz eines neuen Galaxy-Note-Modells, dem Galaxy S21 Ultra oder auch dem Galaxy S23 sind, können Screenshots auch bequem mit dem S Pen gemacht werden. Denn mit dem Eingabestift lassen sich nicht nur Apps fernsteuern, sondern auch Screenshots anfertigen. Und so funktioniert es:
- Sobald der S Pen aus seinem Steckplatz herausgezogen wird, öffnet sich auf dem Display das sogenannte "Air Command"-Menü.
- Hier kann nun die Option "Screenshot-Notiz" ausgewählt werden.
- Per Klick wird nun ein Screenhsot ausgelöst, der mit dem S Pen anschließend noch bearbeitet und beispielsweise mit einer Notiz versehen werden kann.
- Mit dem "Speicher"-Button können Screenshots dann bequem in der Galerie abgelegt werden.
Screenshot-Galerie: Wo kann ich meine Screenshots sehen?
Natürlich werden Screenhsots nicht nur zum Versenden angefertigt, sondern auch um eine lustige oder wichtige Entdeckung auf dem Handy zu archivieren. Samsung-Smartphones speichern Screenshots in der Regel in der Galerie ab. Auf Galaxy-Handys wird zudem normalerweise ein extra Ordner mit dem Namen "Screenshots" angelegt.