Was würde es bedeuten, der Natur im Steigerwald freien Lauf zu lassen? Forstwissenschaftler Jörg Müller über den ökologischen Wert und seine Erfahrung im Bayerischen Wald.
„So einen herrlichen Winter hatten wir lange nicht mehr“, meint Ulrich Mergner, Leiter des Forstbetriebs Ebrach. Der verschneite Wald lade ein zu Wintersport und Waldspaziergängen.
Zu einem Einsatz auf einem landwirtschaftlichen Anwesen rückten die Einsatzkräfte am Dienstag aus. Vor Ort stellten sie fest, dass es sich nicht um eine brennende Scheune handelt.
Der Leiter des Forstbetriebs Ebrach, Ulrich Mergner, gratulierte zwei langjährigen Forstwirten zu ihren Jubiläen. Bei einem Besuch an ihrem Arbeitsplatz im Wald bei Fabrikschleichach überreichte er die Urkunden an Bernd Neeb aus Neuschleichach ...
Der Kampf rund um einen Nationalpark Steigerwald ist wieder voll entflammt. Bürger werden von Meinungsforschern ausgefragt, Aktivisten beschmieren Holzrücke-Maschinen...
Die SPD im Landkreis Haßberge macht sich Sorgen, die Anordnung von Ministerpräsident Markus Söder, ab sofort nur noch FFP2-Masken tragen zu dürfen, komme zu überraschend.
Nach Kritik von Grünen-Politikerinnen an Baumfällungen im Steigerwald spricht der Staatsforst von Fehlinformationen. Man sei wegen Trockenschäden zum Fällen gezwungen.
Die 7-Tagesinzidenz steigt auf 238,2. Das Gesundheitsamt kann das Virus weiter schwer lokalisieren. In St. Bruno in Haßfurt gibt es mittlerweile 33 bestätigte Fälle.
Erneut traf sich zur letzten Sitzung des Jahres der Gemeinderat Rauhenebrach in der Aula der Schule in Untersteinbach. Hier sagte Bürgermeister Matthias Bäuerlein: Würde man die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen, die ja alle Kommunen ...
Fünf rüstige Rentner griffen zu Rechen, Heckenschere und Motorsäge und richteten die alte Verbindung zwischen Fabrikschleichach und Neuschleichach wieder her.