Drei Mannschaften gewinnen am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in ihrer Liga im Fußball-Kreis Würzburg. Welche Klubs feiern dürfen und wie es dazu gekommen ist.
Zwar erzielt der SV Heidingsfeld im Kreisliga-Endspiel den ersten Treffer, doch Schwarzach schlägt noch vor der Pause doppelt zurück. So läuft das Spitzenspiel am Sonntag.
Die Würzburger Streetworker und ihre Anlaufstelle "Underground" haben am Hauptbahnhof mit ihren Klienten und zahlreichen Gästen ein Vierteljahrhundert gefeiert
Fotogalerien
15.05.2022 - Würzburg
So war das Wochenende
14.05.2022 - Würzburg
Würzburger Gesundheitstag
13.05.2022 - Würzburg
Buntes Treiben am Skatepark
12.05.2022 - Würzburg
Der Würzburger Optiker Kresisnky im Laufe der Jahre
Sickershausen und Eibelstadt treffen am letzten Kreisliga-Spieltag direkt aufeinander, um nicht in die Relegation zu müssen. Sonderhofen und ETSV Würzburg gewinnen.
Wir sitzen viel zu viel und seit Corona noch länger. Was dagegen tun? Eine Würzburger Sportexpertin über Gefahren im Homeoffice und einfache Motivations-Tricks.
AWO-Einrichtungsleiter Raimund Binder startet Petition gegen Besucher-Testpflicht in Senioren-und Pflegeeinrichtungen. Welche Gründe er vorbringt, und was das Ministerium zum Thema sagt.
In der Reihe "StadtGespräch" geht es am Dienstag, 17. Mai, um die geplante Bewirtschaftung des Großparkplatzes an der Talavera. Wer die Gäste auf dem Podium sind.
Fast 60.000 Menschen aus der Region kommen zum Arbeiten nach Würzburg. Über 22.000 pendeln aus Würzburg in die Region. Welche Verkehrsmittel nutzen sie?
Sommer, Sonne, Badevergnügen. Auch im Würzburger Dallenbergbad hat die Badesaison begonnen. Wir haben die schönsten Fotos der Turmspringer und Badenixen.
Deutschland muss sich ab 16. Mai zählen lassen. Worauf sich Bürgerinnen und Bürger einstellen sollten, welche Befragungen online gemacht werden dürfen - und welche nicht.
In Würzburg sprach der frühere SPD-Vorsitzende über unbequeme Wahrheiten und eine "epochale Zeitenwende". Warum wir seiner Meinung nach gerade das Ende der Nachkriegsordnung erleben.
Nach zwei Jahren Corona-Pause sind für 2022 wieder große Feste und Kulturveranstaltungen in der Region angekündigt. Eine Auswahl besonderer Events - von Africa Festival bis Kissinger Sommer.
Corona brachte unerwartete Dynamik: Dass das Würzburger Helmholtz-Institut erstmals weltweit RNA-Forschung mit Infektionsbiologie verbindet, ist ein Glücksfall.
Nach dem Sieg gegen Memmelsdorf hat die TG Höchberg ihren Platz in der Landesliga Nordwest sicher. Für den TSV Lengfeld bleibt es dagegen spannend bis zum Schluss.
Komponistinnen und ihre Werke standen am Samstagabend bei dem Klavierkonzert in der Hochschule für Musik in Würzburg im Mittelpunkt. Warum das Publikum restlos begeistert war.
Das Wirken der Würzburger "Querdenker"-Szene beschäftigt zunehmend die Justiz. Ein Redner einer Demo muss sich nun gegen ernste Vorwürfe vor Gericht verteidigen.
Am Montag startet die Volkszählung. Doch statt den Bürgern klare Infos an die Hand zu geben, sorgt das zuständige Bayerische Landesamt für Statistik eher für Totalverwirrung, meint unsere Autorin.
Der Plan, sich mit Anstand aus dem Profifußball zu verabschieden, ist gründlich daneben gegangen. Die Kickers kassieren ihre höchste Drittliga-Niederlage.
Der Würzburger FV 04 steckt in Gebenbach frühe Rückschläge weg und steht für einen Moment auf einem Nichtabstiegsplatz. Am Ende geht er unter. Was dem FV noch bleibt.
Der Bauwagen einer Kindertagesstätte im Stadtteil Oberdürrbach in der Straße Zum Sportplatz wurde zwischen Donnerstag, 15.45 Uhr, und Freitag, 9 Uhr, laut Polizeibericht durch einen unbekannten Täter aufgebrochen und durchwühlt.
Mit einer peinlichen 0:7-Klatsche verabschieden sich die Würzburger Kickers beim FSV Zwickau aus der 3. Liga. Lichtblicke für die neue Saison gab es keine.
Sie braucht nur Filz und Stroh. Und Bügeleisen, Nähmaschine, Holzformen. Laura Zieger beherrscht ein altes, traditionsreiches Handwerk. Und weiß um die Wirkung ihrer Hüte.
Ein Fenstergitter eines in der Kolpingstraße ansässigen Geldinstituts beschädigte ein unbekannter Täter zwischen Freitag, 6 Uhr, und Samstag, 12.30 Uhr, indem er es gewaltsam aus der Fassade herausriss.
Am Samstagabend kam es gegen 23.45 Uhr in der Neubaustraße in Würzburg zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen, berichtet die Polizei. Hintergrund war vermutlich die störende Lautstärke einer Musikbox, so die Beamten.
Ohne erkennbaren Grund boxte am Sonntagmorgen gegen 1 Uhr in der Philipp-Schrepfer-Allee, Ecke Husarenstraße in Würzburg ein unbekannter Täter einem entgegenkommenden Fußgänger in die Seite und verletzte diesen leicht, berichtet die Polizei.