Das Ergebnis gegen Rottendorf war aus Sicht der Turner erfreulich. Aber: Trotz einer starken Aufstiegsrunde wird es für die FTS nicht in Sachen Relegation reichen.
Der Obst- und Gartenbau-Verein Rottendorf organisierte in diesem Jahr eine Drei-Tages-Reise in den Schwarzwald. Nach zweijähriger Corona-bedingter Durststrecke bekamen die Mitreisenden wieder eine gute Gelegenheit den Alltag zu entfliehen.
"Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne", mit diesem Zitat von Jean Paul eröffnete Bürgermeister Roland Schmitt die Einweihungsfeier des offenen Bücherschranks in Rottendorf und machte damit zugleich ...
Zum dritten Mal nacheinander kassiert der TSV Unterpleichfeld ganz zum Schluss ein entscheidendes Gegentor und darf sich inzwischen auf die Relegation einstellen.
Eine Unfallflucht meldet die Polizei aus Rottendorf. Am Samstag, zwischen 13 und 16.20 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Firma Möbelum ein geparkter roter Citroën von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer am linken hinteren Kotflügel beschädigt.
Am Sonntag, gegen 3.30 Uhr, ist eine 39-Jährige auf der falschen Richtungsfahrbahn der Bundesstraße 8 von Kitzingen in Fahrtrichtung Würzburg gefahren.
Die Gebühren für die Rottendorfer Sing- und Musikschule steigen deutlich an. Ab September gilt eine Anhebung um jeweils etwa fünf Prozent. Der Gemeinderat folgte damit einem Vorschlag der Verwaltung.
Das frühere Rottendorfer Bahnhofsgebäude befindet sich auf dem Weg, wieder zu einem Hingucker zu werden. Nachdem es jahrelang leer stand, sind die Arbeiten für einen Umbau in vollem Gange.
Im Wasserschloss hat die Gemeinde Rottendorf den 80. Geburtstag von Albert Schmitt gefeiert. Er ist seit 2012 Ehrenbürger und damit Träger der höchsten Auszeichnung, die die Gemeinde zu verleihen hat.
Rottendorf dreht einen Rückstand und feiert in der Meisterrunde den ersten Sieg. Unterpleichfeld hadert in der Abstiegsrunde mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit.
Keiner jodelt so beseelt wie er, wenige spielen so fetzig das Akkordeon - und kaum einer fasst Wahres in so treffende Texte: Hubert von Goisern kommt wieder nach Unterfranken.
Nach zwei Jahren auf Sparflamme startet die Festival-Saison 2022 in der Region wieder durch. Wie die Open-Airs stattfinden und auf welche Stars sich die Fans freuen können.
In Haibach macht es die Mannschaft um Spielertrainer Jannik Feidel zwar noch einmal spannend, im Anschluss kann dennoch die Meisterfeier bei der Maibaum-Aufstellung starten.
Der Comedian hat eine Fortsetzung seines Erfolgsprogramms "Zapped" entwickelt: "Zapped – ein TV-Junkie kehrt zurück". Zu erleben am 13. Juni auf Gut Wöllried in Rottendorf.
Nicht nur Pu der Bär liebt goldgelben Honig, auch die meisten von uns schätzen dieses Naturprodukt. Und wir alle haben mal in der Schule gelernt, dass die Bienen zu seiner Herstellung Blütenpollen sammeln, heißt es in einer Pressemitteilung des ...
Bereits im Zeitraum Dienstag bis Donnerstag wurden dem Polizeibericht zufolge aus einer Art Werkstatt in der Würzburger Straße in Rottendorf durch einen unbekannten Dieb mehrere Werkzeuge entwendet.
Zwischen Dienstag, 19.45 Uhr, und Mittwoch, 6.45 Uhr, wurden in der Hofstraße in Rottendorf zwei verschlossene Fahrräder aus einer Garage gestohlen. Der Dieb verschaffte sich laut dem Polizeibericht durch ein Fenster Zugang zur Garage.
Am Palmsonntag herrschte auf dem Kirchplatz vor der Rottendorfer St. Vituskirche nach dem Gottesdienst ein emsiges Treiben: Menschen mit Palmbuschen in den Händen, Kommunionkinder boten selbstgebastelte Friedenstauben an, die KAB verkaufte ...
Während die Geesdorfer als Tabellenführer die Bayernliga anpeilt, zittern in der Abstiegsrunde alle Mannschaften aus Stadt und Landkreis Würzburg um den Klassenerhalt.
Am Mittwoch wurde zwischen 9.30 und 10.30 Uhr ein auf dem Edeka-Parkplatz in der Kitzinger Straße in Rottendorf geparkter VW durch ein anderes Auto am linken Heck beschädigt. Der Schaden wird von der Polizei auf 500 Euro geschätzt.
Am Palmsonntag verteilten die Kommunionkinder von Rottendorf St. Vitus selbst gebastelte Friedenstauben an die Gottesdienstbesucher. Der Erlös von 120 Euro wurde an die Redemptoristen in der Ukraine gespendet.
Es hört sich einfach an: Flüchtlinge kommen an und werden in der Notunterkunft untergebracht. Aber: Dahinter stehen viele helfende Hände, die die Fäden ziehen. Ein Überblick.