Auch die gewohnte Sternsinger-Aktion fiel Corona zum Opfer. So wurden am Sonntag, 3. Januar, in der Peter und Paul Kirche in Bieberehren symbolisch die Sternsinger ausgesendet. Die diesjährigen Spenden gehen in die Ukraine unter dem ...
Am Sonntag, 15. November, wurden in Bieberehren die neuen Ministranten begrüßt, Ministranten geehrt und den Ausscheidenden gedankt. In diesem Jahr beendeten drei Ministranten Ihren Dienst.
Ein Frankfurter, der seit über 40 Jahren mit der Gollachgemeinde Bieberehren verbunden ist, lässt den denkmalgeschützten Bildstock neben der Sitzgruppe an der Abzweigung in Richtung Buch wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Zu einer nicht alltäglichen Aktion kam es zu Beginn der jüngsten Gemeinderatsitzung von Bieberehren. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle, im Februar 2016 hatten sich knapp 20 Interessenten der Gollachgemeinde zu einem "Helferkreis" ...
Geprägt von zahlreichen geplanten Baumaßnahmen war die jüngste Gemeinderatssitzung von Bieberehren. Bereits vor zehn Jahren wurde nördlich von Buch, Richtung Burgerroth, eine rund 3,5 Hektar große Photovoltaikanlage eines Bucher Landwirts genehmigt.
Unter dem Motto "Geborgen unter Gottes Regenbogen" fand am 27. September die Erstkommunion in Bieberehren statt. Laut Pressemitteilung empfingen die Mädchen und Buben durch Pfarrer Hanft und Diakon Langlouis ihre erste heilige Kommunion.
Trauer löst in der Gemeinde der Tod von Karl-Heinz Walch aus, der im Alter von 72 Jahren gestorben ist. Der gebürtige Bieberehrener war nicht nur ein beliebter und geschätzter Mitbürger, er setzte sich auch auf vielfältige und nicht alltägliche ...
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Bieberehren aus den Sondermitteln des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms, Initiative „Leerstand nutzen – Lebensraum schaffen“, einen Zuschuss von 855 000 Euro bewilligt, heißt es in einer ...
Bereits im Zeitraum von Samstag, 25. April, bis zum Donnerstag, 30. April, wurde laut Polizeibericht von einer Weidefläche ein solarbetriebenes Weidezaungerät samt Batterie gestohlen.
Die zurzeit zahlreichen Verabschiedungen von ehemaligen Gemeinderäten in Bayern, fallen während der Corona-Epidemie anders aus als gewohnt. So auch in Bieberehren.
In den letzten sechs Jahren hat Engelbert Zobel als Bürgermeister bereits einige Projekte umgesetzt - in die neue Amtszeit startet er nicht weniger motiviert.
Der Entwurf des Managementplans für das Vogelschutzgebiet 6425-471 "Unterfränkisches Taubertal und Laubwälder nördlich von Röttingen" liegt inzwischen vor.