Klamottenwechsel bei den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr in Eibelstadt. Nach 20 Jahren gibt es zum Wechsel der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) neue Jacken und Hosen.
Akten aus dem Eibelstadter Stadtarchiv über Seuchenbekämpfung in alter Zeit erinnern an die Einschränkungen in der Corona-Pandemie. Sie zeigen: Alles schon mal da gewesen.
Ist die Testpflicht in Seniorenheimen noch rechtens, wenn alle Bewohner geimpft sind? Altenpflegerin Andrea Wolf beantwortet diese Frage mit "nein" - und zieht vor Gericht.
Neuerliche Trainings- und Wettkampfpause sowie die Furcht davor, dass Kinder und Jugendliche nicht zurückkommen. Das sagen Vereinsvertreter aus der Region zur aktuellen Lage.
Ab Montag, 1. März, ist wegen Sanierungsarbeiten an den Brückenbauwerken bei Eibelstadt die südliche Zufahrt auf die B 13 nicht möglich. Die Verkehrsführung auf der B13 erfolgt einspurig in Richtung Sommerhausen.
Die Sternsinger und Pfarrer Fungula sprachen nach dem Drei-Königs-Gottesdienst den Segensspruch aus. Kindern Halt geben, in der Ukraine und weltweit, ist das Motto der diesjährigen Sternsinger Aktion.
Gute Nachrichten hatte Eibelstadts Bürgermeister Markus Schenk für den Stadtrat: Gewerbesteuerausfälle werden erstattet, die Stadt ist gut vorwärtsgekommen und Eibelstadt ist Pilotgemeinde für die Zukunftsgestaltung "Future Trip" – Zukunftsbild 2025.
Neun Hinweise von Trägern öffentlicher Belange und zwei private Eingaben wurden in den Vorentwurf zur 4. Änderung des Eibelstadter Bebauungsplanes "Beckenweinberg" eingearbeitet. Er liegt jetzt ein zweites Mal öffentlich aus.
Dass der Imbiss an der Mainlände in Eibelstadt auch im Winter eine Bereicherung des Angebots wäre, das konnte sich in der jüngsten Sitzung die Mehrheit der Stadträte gut vorstellen. Es gab allerdings auch Bedenken, dass der Betrieb ...
Seit 40 Jahren setze er sich für mehr Bäume in der Stadt ein, sagt Stadtrat Edmund Haas. Den Aufruf der Stadt, zu Jubiläen Bäume zu spenden, nutzte er deshalb, um mit gutem Beispiel voran zu gehen.
Das Anwesen in der Hauptstraße 15 in Eibelstadt stellt aufgrund seines Erhaltungszustands sowie seiner Gesamtdisposition ein vorzügliches Beispiel für die hochstehende städtische Baukultur in Mainfranken in der Zeit kurz vor beziehungsweise ...
Es ist bereits die zweite Erweiterung des 2011 eröffneten Hotels, die als Bauantrag vorliegt. Gestartet war Inhaberin Dagmar Wagenpfahl-Lagrange mit 58 Zimmern. 2015 kamen 25 Zimmer und vier Tagungsräume sowie der Wellnessbereich dazu.