Die schon lange geplante Sanierung des Grundschulgebäudes soll nach Möglichkeit im September dieses Jahres beginnen. Die aktuellen Pläne für das Vorhaben erläuterte Architekt Eckert in der Gemeinderatssitzung.
Der 72-jährige stürzte mit seinem Lastenrad im Ortsteil Acholshausen und zog sich dabei tödliche Kopfverletzungen zu. Die Polizei sucht nach Personen, die den Unfall beobachtet haben.
Hinter Heinz Neeser, der nun im Alter von 83 Jahren verstorben ist, liegt ein Leben, das geprägt war von der Liebe zu seiner Familie, der Begeisterung für den Fußball und dem Einsatz zum Wohle von Gaukönigshofen, wo der gebürtige Bieberehrener ...
Lange war ein Unternehmer aus dem Landkreis Würzburg auf 400.000 FFP2-Masken sitzengeblieben. Dank neuer Vorgaben konnte er nun einen Großteil veräußern. Hat es sich gelohnt?
Ein ausgewachsener Skandal: Eine Frau bricht in eine Männerrunde ein und nähert sich Jesus in sehr erotischer Weise. Wie Jesus, sein Gastgeber und die Frau damit umgehen – davon erzählen Pastoralreferent Malte Krapf und Pfarrerin Beate Krämer am ...
Als letzter in der Gemeinde Gaukönigshofen erhält auch der Friedhof im Ortsteil Wolkshausen eine Urnengräberanlage. Der Gemeinderat hat für dieses Vorhaben weitere Auftragsvergaben beschlossen, nämlich für die Natursteine, die auf rund 320 Euro ...
Der Denkort für die im Dritten Reich aus der Gemeinde Gaukönigshofen deportierten Juden am ehemaligen Bahnhofsgebäude soll erweitert werden. Damit beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung.
Die Flutlichtanlagen am Sportplatz des SV Gaukönigshofen und am Schulsportplatz sollen auf LED-Technik umgestellt werden. Der Sportverein stellte für dieses Vorhaben einen Zuschussantrag an die Gemeinde.
Diskussionen über die Beschaffung von Feuerwehrautos gibt es seit Monaten im Gemeinderat Gaukönigshofen – so auch in der jüngsten Sitzung. Wie berichtet, soll der stark veraltete Fuhrpark aller fünf Wehren in der Gemeinde modernisiert werden.
Auf einen herrenlosen Hund wurden Polizeibeamte in der Nacht zum Mittwoch in Gaukönigshofen aufmerksam. In der Nähe befand sich ein Wohnanwesen, in dem trotz so später Stunde noch Licht brannte und die Haustüre offen stand.
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Gaukönigshofen eine Förderung von 87 200 Euro für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Gaukönigshofen bewilligt.
Sonnenliegen am Mühlbachweiher möchte die Gemeinde für das Regionalbudget bei der Interkommunalen Allianz Fränkischer Süden für dieses Jahr anmelden. So hat es der Gemeinderat in der ersten Sitzung des Jahres beschlossen.
Mit Edwin Dürr, der im Alter von 89 Jahren gestorben ist, verliert der kleine Gaukönigshöfer Ortsteil Eichelsee einen Mitbürger, der sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich für das Allgemeinwohl eingesetzt hat.
Die Digitalisierung soll überall in der Gemeinde in den kommenden Jahren auf den höchstmöglichen Leistungsstand gebracht werden. Dazu beteiligt sie sich an dem Förderprogramm "Gigabit-Richtlinie", das im Frühjahr 2020 aufgelegt worden ist.