Eine große Weihnachtskrippe ist auch dieses Jahr wieder in Sonderhofen auf private Initiative hin aufgebaut worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Krippe ist 2,10 Meter lang und 1,55 Meter tief.
Eine Spende von 2500 Euro überreichte Katharina Pötzl von der Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen eG an die Schulleiterin der Grundschule in Sonderhofen, Kerstin Stiller.
Unvergessen bleiben wird 14 Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft "Zu den Schutzengeln im Gau" und neun aus der Pfarreiengemeinschaft Aub- Gelchsheim ihre Firmung, die ihnen Bischof Franz Jung in der Sonderhöfer Kirche spendete.
Mit dem geschätzten und allseits beliebten ehemaligen Bürgermeister Georg Walch, der im Alter von 87 Jahren verstorben ist, verliert die Gemeinde nach den Worten von Bürgermeister Heribert Neckermann ,,eine Persönlichkeit die Achtung und ...
Die Telekom baut in Sonderhofen ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet „Am Eselsberg/Bahnhofstraße“. Darüber informiert das Unternehmen in einer Pressemeldung. Rund 40 Haushalte bekommen ab dem ersten Quartal 2021 schnelles Internet.
Man schrieb den 21.Oktober 1770 als der damalige Weihbischof Daniel Johann Anton von Gebsattel (1718-1788) mit seinem Kaplan und zwei Diener aus Würzburg anreiste um die neue Sonderhöfer Kirche Johannes des Täufers zu weihen. Auch wenn ...
Ein bislang unbekannter Täter versuchte am Samstagnachmittag, zwischen 13.30 und 17.50 Uhr, einen auf einem Anwesen Am Eselsberg abgestellten Pkw, VW, Golf zu beschädigen.
Das Staatliche Bauamt Würzburg erneuert ab 30. September die Fahrbahndecke auf der Kreisstraße WÜ 41 zwischen Sächsenheim (Ortsausgang) und Sonderhofen (Einmündungsbereich Kreisstraße WÜ 41 in die Kreisstraße WÜ 43).
Von Mittwoch, 30. September, bis voraussichtlich 14. Oktober ist wegen Straßenbauarbeiten die Kreisstraße zwischen Sächsenheim und Sonderhofen für den gesamten Verkehr gesperrt, informiert der Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken (VVM) ...
Wegen einer Baumaßnahme kann vom 31. August bis zum 18. September die Straße zwischen Bolzhausen und Rittershausen nicht befahren werden. Dies teilt der Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken mit.
Raketen und Blindgänger: Der Job eines Kampfmittelabwehroffiziers ist gefährlich. Michael B. über seinen Einsatz in Mali, Corona und was er an Sonderhofen vermisst.