Mit aufrichtigem Dank und guten Wünschen hat die Kirchengemeinde St. Albanus sechs engagierte Frauen des bisherigen Pfarrgemeinderats in Erbshausen-Sulzwiesen verabschiedet.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirkt sich mittlerweile bis in die kleinsten Gemeinden im Landkreis aus. Auch in der Gemeinde Hausen sind Flüchtlinge untergekommen, vor allem Frauen und Kinder.
Eine mit so vielen Neuerungen gespickte Jahreshauptversammlung des "Katholischen Männervereins St. Hubertus, Fährbrück" hat der Traditionsverein in seiner knapp 180-jährigen Geschichte wohl selten erlebt.
Fotogalerien
16.09.2021 - Rieden
Eröffnung IDEENStern
09.07.2021 - Würzburg
Hochwasser und Überschwemmungen in der Region Würzburg
Zwei Jahre lang hat es in Hausen wegen der Corona-Pandemie kein Maibaumfest gegeben. Nun haben die Ortsvereine und Ortsverbände wieder dazu eingeladen – in kleinerer Form, mit einem bereits am Nachmittag und ohne Zuschauerbeteiligung ...
Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Hausen und Ortsteile haben am "Tag des Baumes" am Wethbrunnen in Hausen einen Zierapfel gepflanzt. Es ist ein Halbstamm der Sorte "Red Sentinel". Diese Baumart gilt als Allround-Talent durch das ganze Jahr.
"Mit der Rose durch das Jahr", so hieß ein kurzweiliger und informativer Vortrag von Ioan Tartler bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hausen und Ortsteile.
Der Kreisliga-Zweite hat zwei Trümpfe für den Bezirksliga-Aufstieg im Ärmel. Gelingt dem Spielertrainerduo in seiner Premieren-Saison der ganz große Wurf?
Nachdem das Rappeln bedingt durch Corona in den vergangenen zwei Jahren in veränderter Form stattfinden musste, konnte es endlich wieder in traditioneller Art und Weise durchgeführt werden.
Eine Umgestaltung hat der Spielplatz in der Petrinistraße in Hausen nötig. Einige der Spiel- und Klettergeräte sind in die Jahre gekommen und wurden bereits abgebaut. Sie entsprachen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsbestimmungen.
"Benefiz for Kids" hieß eine Benefizveranstaltung im November in Würzburg, die für bedürftige Kinder in Würzburg, Brasilien und weiteren Ländern der Erde Geld sammelte, um Gutes für sie tun zu können.
Mit einer Palmprozession am Vorabend des Palmsonntags hat die Pfarrei St. Wolfgang in Hausen die Heilige Woche und damit die vorösterlichen Kartage und die österlichen Festtage eröffnet.
Überwältigt sind die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr Hausen von der Resonanz auf ihren Hilfeaufruf. 100 Care-Pakete mit Getränken, Lebensmitteln, Babynahrung, Hygieneartikel und FFP-2-Masken wollten sie über den "Verein für ...