Die Winzer- und Weinbauvereine aus Himmelstadt und Stetten luden gemeinsam ihre Mitglieder zu einer Informationsfahrt ein. Nach einer Führung im Kellereibetrieb der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau mit kleiner Weinverkostung ging die Fahrt ...
In neuem Glanz erstrahlt der Pavillon in der Mainstraße. Für die anstehende Hochzeitskampagne wurde der „Hochzeitspavillon“ neu dekoriert, so die Gemeinde Himmelstadt in einer Pressemitteilung.
Seit April können E-Biker ihre Fahrzeuge auch in Himmelstadt an der Grundschule aufladen. Dort hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) in Zusammenarbeit mit dem Bauhof eine neue Stromtankstelle installiert, informiert die Gemeinde Himmelstadt ...
Der bekannte Namenforscher Dr. Joachim Andraschke erhielt im Rahmen der 1200 Jahrfeier von Himmelstadt den Auftrag, den Siedlungsnamen "IMMINESTAT" aus dem neunten Jahrhundert auf seine Entstehungszeit zu überprüfen.
Ein Bauzaun um ein Grundstück in der Daimlerstraße 31 in Himmelstadt ist im Zeitraum von Freitag, 6. Mai, bis Mittwochabend, 11. Mai, beschädigt worden. Laut Polizei touchierte mit großer Wahrscheinlichkeit ein rangierendes Fahrzeug den Metallzaun.
Bei der Jahreshauptversammlung gab der Vorsitzende Organisation, Marco Ruck, einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Aufgrund der Corona-Einschränkungen gab es keine Veranstaltungen.
Kürzlich konnte eine weitere Ausstellung im Rahmen der 1200 Jahrfeier im Pfarrzentrum "Selige Immina" in Himmelstadt der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Ein weiterer Vortrag im Rahmen der 1200 Jahrfeier der Gemeinde Himmelstadt beschäftigte sich mit der Namensnennung des Ortes. Bis jetzt ging man von davon aus, dass unser Ortsname sich von Imminestat ableitet.
Streuobst soll ein Comeback erleben. Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege hielt Maximilian Markert, Kreisfachberater für Gartenbau, einen Fachvortrag über Streuobstwiesen.
Im künftigen Wohnbaugebiet Mausberg IV werden die Straßen sieben Meter breit sein. Dieser Straßenquerschnitt wurde von der CSU-Fraktion vorgeschlagen und ergibt sich aus einer 5,5 Meter breiten Fahrbahn und einem einseitigen Gehweg von 1,5 Metern.
Auch die Gemeinde Himmelstadt lehnte den neuen Entwurf zum Landesentwicklungsprogramm ab. Die stellvertretende Bürgermeisterin Marie-Luise Schäfer informierte den Gemeinderat nachträglich über die zwecks Fristwahrung bis zum 1.
Gerade Wege und Grabreihen zur optimalen Grabausnutzung – noch sieht der Himmelstadter Friedhof aus wie viele andere auch. Doch das soll sich nach dem Willen des Gemeinderats ändern.
Bei strahlendem Wetter und frühlingshaften Temperaturen fand ein Workshop zum Thema „Gartenpflege im Frühjahr im Naturschaugarten Main-Spessart“ unter Leitung von Kreisfachberater Hilmar Keller statt.
Ein weiterer Vortrag im Rahmen der 1200-Jahr-Feier von Himmelstadt war ein wichtiges Thema: "Das Kloster Himmelspforten in Himmelstadt". Peter Rothenhöfer, Professor an der Universität in Zhuhai/China, wurde für den Vortrag live zugeschaltet.
Johanna Hecke, Leiterin des Forums Soziale Bildung, sieht den Umzug der Erwachsenenbildung als Chance. Neuer Mittelpunkt ist das Himmelstadter Pfarrheim.
Zum Zusammenstoß zweier Autos kam es am Dienstag gegen 19 Uhr an einer Kreuzung der Oberen Ringstraße in Himmelstadt, heißt es im Bericht der Polizeiinspektion.
Der Helferkreis Himmelstadt lud kürzlich zu einer Spendenaktion für die Kriegsopfer der Ukraine ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Helferkreises.
Im Rahmen der 1200 Jahrfeier von Himmelstadt konnte kürzlich die Veranstaltungsreihe mit dem Thema "Himmelstadt im frühen Mittelalter" fortgesetzt werden. Als Referent fungierte Prof. Dr. Rainer Leng.
Das Gebiet "Sternberg" liegt in der Gemarkung/Gemeinde Himmelstadt und wurde 2016 als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen. Das Schutzgebiet umfasst sieben Hektar.
Dass für die geplante Erweiterung des Weinhauses der Familie Pröstler am Hirtengartenweg elf zusätzliche Parkplätze nötig sind und die Bauherren in Folge sogar einen von der Gemeinde ablösen müssen, rief in der Sitzung des Gemeinderates ...
Bestätigt wurden vom Gemeinderat die Neuwahlen der Feuerwehr: Seit 1. Januar ist Jochen Scheb neuer zweiter Kommandant der Himmelstadter Wehr, als erster Kommandant wurde Joachim Zürn wiedergewählt.
Im Klosterweg in Himmelstadt wurden in der Nacht auf Dienstag auf einer Parkfläche von zwei Pkw, einem Toyota Aygo und einem Renault Clio, die Spiegelgläser der Außenspiegel abgetrennt und entwendet, heißt es im Polizeibericht.