Erich Rügamer (64) hat nie woanders gearbeitet als bei der Firma Uhl. Ein Gespräch über Bodenständigkeit, Unterstützung in schwierigen Zeiten und einen gelungenen Wechsel in die Rente.
In 32 Jahren Betriebszugehörigkeit erwies sich Harald Schwab für Chef Thomas Staab als Glücksfall. Nun wechselte der Handwerker in den verdienten Ruhestand.
Bei der ersten Bürgerversammlung in der Amtszeit von Bürgermeister Arno Mager (UBL) seit dessen Wahl im März 2020 war von der häufig zitierten Faszination des Neubeginns nichts zu spüren.
Aus einer Bemerkung bei der Prüfung der Jahresrechnung durch den Rechnungsprüfungsausschuss heraus entstanden war ein Tagesordnungspunkt zur jüngsten Sitzung des Gemeinderates mit gewisser Brisanz.
Ein Sattelzug, der am Montag zwischen 10.30 und 11 Uhr von der Bürgermeister-Härth-Straße in Leinach nach rechts in die Neubaustraße ein bog, musste mehrfach vor- und zurücksetzen.
Ein 65-Jähriger ist in Leinach mit seinem Traktor verunglückt und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden. Das teilte die Polizei mit. Der Mann fuhr am Mittwoch gegen 16.15 Uhr auf seinem Traktor im Roßgrundgraben ortsauswärts.
Lediglich um eine Information an den Gemeinderat handelte es sich bei der Mitteilung von Bürgermeister Arno Mager (UBL) bezüglich höherer Stundensätze für die örtliche Verkehrsüberwachung durch die der gGKVS mbH.
Stolze zwanzig Meter misst der Stamm einer Douglasie, die versehen mit einer vier Meter hohen aufgesetzten Spitze einer für das Leinachtal typischen Schwarzkiefer von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem unteren Leinach zum Maibaum umfunktioniert ...
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden laut Polizeibericht an einem Am Riedberg in Leinach geparkten Pkw durch einen Unbekannten zwei Reifen zerstochen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Es hört sich einfach an: Flüchtlinge kommen an und werden in der Notunterkunft untergebracht. Aber: Dahinter stehen viele helfende Hände, die die Fäden ziehen. Ein Überblick.
Höhere Grundsteuer-Einnahmen erwartet Kämmerer Michael Kurz auf Anfrage aus dem Ratsgremium bei der Haushaltsberatung als Folge der anstehenden Grundsteuer-Reform.
In der über Jahrhunderte überlieferten Tradition treten die Söhne von Feldgeschworenen deren Nachfolge an. Dass dies in der Gemeinde Leinach für die Gemarkung Unterleinach gelang, bezeichneten Bürgermeister Arno Mager (UBL) und Siebener-Obmann ...
Die Feuerwehren Höchberg, Unter- und Oberleinach, Margetshöchheim und Zell setzen auf Zusammenarbeit. Was ist ihr erstes Projekt und was haben sie noch alles vor?
Die Grünanlagen am Seniorenzentrum in der neuen Ortsmitte von Leinach werden den europäischen Partnerschaften der Gemeinde gewidmet. Diese weitergehende Entscheidung traf der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einhellig.