Der Nikolaus-Fey-Weg in Margetshöchheim soll wegen der NS-Vergangenheit des Namengebers umbenannt werden. Dagegen gibt es nun Widerstand einiger Anwohner.
Überraschend wurde Werner Stadler in der jüngsten Gemeinderatssitzung aus seinem Amt als Gemeinderat verabschiedet. Der für sein herausragendes Engagement bekannte Margetshöchheimer führte persönliche Gründe für sein Ausscheiden an, heißt es in ...
Die Entwicklung der Corona-Zahlen in der Region Würzburg ist positiv. Wie die Lage in den Gemeinden ist und welche Auswirkungen das auf den Lockdown hat.
Beim heftigen Corona-Ausbruch in Eisingen wurde laut Gesundheitsamt die Mutation aus Großbritannien festgestellt. Was Verantwortliche nun dringend empfehlen.
Für alle Teilnehmer der Kreistagssitzung am Montag, 1. März, um 9 Uhr in der Margarethenhalle besteht das Angebot, sich einem Corona-Test zu unterziehen.
Die Planungsphase für die notwendigen Ausbauarbeiten des Glasfasernetzes in Margetshöchheim ist in Kürze beendet. Die Kolonnen und Baumaschinen stehen auf Startposition, heißt es in einer Pressemitteilung der Firma "Deutsche Glasfaser".
Nach dem Corona-Ausbruch im Margetshöchheimer Kindergarten hat das Gesundheitsamt Untersuchungen veranlasst, ob es sich dabei um eine Mutation des Virus handeln könnte.
Geschwindigkeitsmessungen mit der Laserpistole führten Beamte am Donnerstag zwischen 4 und 5 Uhr auf der Staatsstraße 2300 zwischen Erlabrunn und Zell am Main durch.
Im Kindergarten St. Johannes in Margetshöchheim haben sich mehrere Erzieher, Kinder und Familienmitglieder mit Corona infiziert. Eine zweite Reihentestung steht noch aus.
In zwei Krippengruppen im Kindergarten St.Johannes sind mehrere Kinder und Erzieherinnen mit dem Coronavirus infiziert. Auch Eltern haben sich mittlerweile angesteckt.
Ein Unbekannter hat innerhalb der letzten beiden Wochen auf einer Wiese in Verlängerung der Heinrich-Böllstraße die Waben eines Bienenvolks aus einem Bienenkasten gestohlen.
In Margetshöchheim steigen ab diesem Jahr die Gebühren der gemeindlichen Bestattungseinrichtung deutlich an. Vor allem Leistungen wie Grabaushub und Ausgrabungen erhöhen sich teilweise um mehr als das Doppelte. Die letzte Anpassung der ...