Nach der Corona-Zwangspause öffnen in der Region jetzt wieder die beliebten Heckenwirtschaften. Eine Auswahl an traditionellen und urigen "Hecken" - von Retzbach bis Knetzgau.
"Wer Musik nicht liebt, verdient nicht, ein Mensch genannt zu werden", meinte Goethe einst. Die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation will insbesondere sozial Benachteiligten die klassische Musik näher bringen und ...
Nach zwei Jahren Pause fand kürzlich der traditionelle Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim in diesem Jahr als Kameradschaftstag statt.
Von 4. bis 22. Mai sind immer mittwochs bis sonntags die Tore für die Heckenwirtschaft der Familie Götz in Margetshöchheim geöffnet. Es wird die letzte sein, wurde der Weinberg doch verpachtet.
Ein 14-jähriger Radfahrer wurde am Montag um 16.55 Uhr bei einem Unfall in der Falkenburgstraße/Volkenbergstraße in Margetshöchheim leicht verletzt. An der Kreuzung zur Falkenburgstraße bog ein vorfahrtsberechtigter Land Rover ein.
In der Neubergstraße wurde zwischen Montag, 16.15 Uhr, und Dienstag, 7.20 Uhr, ein Audi beschädigt mit Kratzern an der linken hinteren Seite und am rechten Heck. Der Schaden wird laut Polizeibericht auf rund 1000 Euro geschätzt.
Mit dem Spatentisch am Montagmorgen begann nun offiziell der Umbau der Grund- und Mittelschule in Margetshöchheim. Über 27 Millionen Euro beträgt das Kostenvolumen für den kompletten Umbau der Schule.
Pandemiebedingt fand nach drei Jahren (die letzte Hauptversammlung war am 11. April 2019), die längst überfällige Generalversammlung des 80 Mitglieder zählenden Musikvereines statt.
Vom JU-Vorsitzenden bis zum CSU-Fraktionschef im Würzburger Kreistag: Björn Jungbauer hat Parteiarbeit von der Pike auf gelernt und will nun Berufspolitiker werden.
Am Sportgelände in Dipbach haben Unbekannte zwischen dem 14. und 19. April die Radmuttern eines Baggers gelöst. Nach Angaben der Polizei verlor das Fahrzeug dann auf der Fahrt Richtung Bergtheim den vorderen rechten Reifen.
Ein kleines, aber feines Jubiläum: Seit zehn Jahren locken die Margetshöchheimer Fischtage viele Gäste nicht nur aus Stadt und Landkreis Würzburg, sondern auch aus dem weiten Umland an.
Die Feuerwehren Höchberg, Unter- und Oberleinach, Margetshöchheim und Zell setzen auf Zusammenarbeit. Was ist ihr erstes Projekt und was haben sie noch alles vor?
Am 20. März starb der Ehrenchorleiter des Sängervereins Margetshöchheim. Wolfgang Tammen war seit über 30 Jahren Mitglied des Sängervereins und hat den Verein als Chorleiter nachhaltig geprägt. Folgende Informationen sind einer ...