Was braucht man, um in einer Grundschulturnhalle einen Kuchen zu backen? Ganz einfach: 500 Gramm Musik, drei Eier, die möglichst im Rührtopf landen sollten, und eine große Menge Clownerie.
Beschäftigte der Firma Karlburger Holzbau haben am Samstag, 8. Mai, 500 Jungbäume im Gemeindewald von Thüngen gepflanzt, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung informiert.
Gleich fünf Wildunfälle in einer Nacht meldet die Polizeiinspektion Karlstadt aus ihrem Dienstbereich. Bei vier Unfällen in der Nähe von Zellingen, Arnstein, Wiesenfeld und Karlstadt kollidierten laut Polizeibericht die Verkehrsteilnehmer mit ...
Viele Photovoltaikanlagen haben in Thüngen die Stromleitung in der Retzstadter Straße an ihre Kapazitätsgrenze gebracht. Die neue PV-Anlage auf der Grundschule konnte während der Bauarbeiten schon gar nicht mehr angeschlossen werden.
Fotogalerien
08.03.2022 - Thüngen
Reisebus holt Ukraine-Flüchtlinge nach Main-Spessart
Die Außenbeleuchtung der Grundschule Thüngen wird im Zuge der Generalsanierung neu gestaltet. Dazu werden 21 LED-Leuchten für 30.000 Euro aufgestellt. Die Beleuchtung wird gemeinsam mit den übrigen Straßenlampen gesteuert.
Die Energiewende nimmt in der Marktgemeinde Thüngen immer konkretere Formen an. Nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen von Behörden beschloss der Gemeinderat einstimmig die Änderung des Flächennutzungsplanes und anschließend auch den ...
Trotz der coronabedingten Einschränkungen kann der FC 1920 Thüngen auf eine zufriedenstellende, finanzielle Basis aufbauen. Dies machte Kassier Andreas Pinsler bei der Jahreshauptversammlung deutlich.
Vom Gymnasium bis zur Grundschule – an allen Schularten nehmen inzwischen Kinder und Jugendliche aus der Ukraine am Unterricht teil. Wie das funktioniert.
Olha Kuntsevska hat den Krieg in der Ukraine hautnah miterlebt. Sie stammt aus einem Vorort von Kiew. Fast vier Tage lang ging der Beschuss über ihre Datsche hinweg, in die sie geflohen war.
Die Eröffnung der neuen Verkaufsräume mit Café und Imbiss nahm Reinhold Hohmann, der Seniorchef der Thüngener Bäckerei "Hohmann Brot" zum Anlass, dem Sportverein FC Thüngen mit einer Spende von 500 Euro ein Geschenk zu machen.
In punkto Gastfreundlichkeit ist die Marktgemeinde Thüngen ganz gewiss ein Vorzeigedorf. Bei kaum mehr als 1400 Einwohnern sind hier derzeit 60 Flüchtlinge aus der Ukraine und Afghanistan untergebracht.
Mit der Neueröffnung des neuen Verkaufsraums für das Backwarensortiment und eines Cafés mit Imbiss hat die Thüngener Bäckerei "Hohmann Brot" nicht nur eine Versorgungsmöglichkeit im Dorf geschaffen, sondern zusätzlich auch einen weiteren sozialen ...