Der sommerliche Wassermangel in Unterfranken trifft auch Rasensportplätze immer stärker. Sind Kunstrasenplätze deshalb die Zukunft? 7 Fakten zum Fußballspielen auf Plastik
Der Thüngersheimer Männerchor blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits seit 1862 existiert der Gesangsverein. Dabei ging der Chor durch einige Höhen und Tiefen.
Spektakulär ist der Standort des "Terroir f" zum Thema "Wein und Gottheit" am Thüngersheimer Johannisberg. Seit dessen Fertigstellung im Mai 2019 thronen hier in der extravaganten Darstellung von "Wein und Mythologie" Ariadne, die erste ...
Als elitär gilt unter den Feldgeschworenen das Ritual des Stauchens. "Nur besondere Persönlichkeiten erfahren diese Würdigung", betonte Thomas Schwab, Feldgeschworenenobmann der Gemeinde Thüngersheim beim Grenzgang nach zweijähriger Pandemie-Pause.
Lust auf eine sechs Kilometer lange Weinwanderung mit Weinverkostungen? Am Sonntag, 15. Mai, ab 11 Uhr wird der Rundweg "Am Klotz" mit einer Weinwanderung eröffnet. Startpunkt ist der Dorfbrunnen, Kolpingstr. 1, in Retzbach.
Mit Beginn des kommenden Frühjahrs steht für die Gemeinde Thüngersheim auch wieder die Eröffnung des Freibades bevor. Damit verbunden sein wird eine Erhöhung der seit 2018 unverändert gebliebenen Eintrittspreise.
Die Corona-Pandemie hat den Wunsch vieler Schulen nach Jugendsozialarbeit verstärkt. Warum nun auch an zahlreichen Grundschulen im Landkreis Würzburg neue Stellen bewilligt wurden.
Seit einigen Tagen besteht die Möglichkeit auf der Homepage der Gemeinde Thüngersheim unter www.thuengersheim.de eigens verfasste „Gschichtli“ der Thüngersheimer Dialektgruppe in Mundart anzuhören.
Besonders dreist hat sich ein 29-jähriger Autofahrer verhalten, nachdem er zuvor wegen seiner unsicheren Fahrweise auf der B 27 Richtung Thüngersheim einer Streifenbesatz aufgefallen war.
Die Thüngersheimer Kirche war am Sonntagabend, am Vorabend des Gedenktages des Heiligen Valentin, in rotes Licht gehüllt. Viele Helfer sorgten für ein romantisches Ambiente mit stimmungsvoller Dekoration im Kerzenschein.
Die Erweiterung und Generalsanierung des Kinderhauses sowie die weitere Fortführung des zweiten Bauabschnitts der Altortsanierung dominieren den Haushalt der Gemeinde Thüngersheim auch im laufenden Jahr.
Der Unmut wächst. Die Umleitungsstrecke nervt. Ein Ende ist nicht in Sicht. An den Straßen von Veitshöchheim nach Gadheim und Würzburg wird weiter gebaut. Wie lange noch?