61 Jahre lang stellte sich Winfried Kohlhepp in den Dienst der Kirche St. Johannes d. Täufer in Wüstenzell. Im Januar 1959 wurde ihm das Mesneramt als Nachfolger von Gottfried Schwab von dem damaligen Pfarrer Heinrich Bäuml übertragen.
Nachdem sie in Schweinfurt Kaffeemaschinen im Wert von 5000 Euro gestohlen hatten, lieferten sich zwei Männer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Einer wurde festgenommen.
Es klingt nach einem schlechten Geschäft. Kaiser Ludwig der Fromme tauschte 9000 Hektar Wald gegen 225 Hektar Ackerland. Warum es sich für ihn rechnete.
Es ist 192 Seiten dick und enthält über 4000 Anekdoten aus dem Ort: das Heimatbuch "Holzkirchner Gschichtli", verfasst von dem 1938 geborenen Berthold Kohrmann.
Zur Ortshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der CSU-Ortsgruppe Holzkirchen-Wüstenzell unter strenger Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen im Gemeindehaus. Die turnusgemäßen Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Versammlung.
Die Wasserversorgung und somit die Errichtung einer Verbundleitung zum Leitungsnetz der Fernwasserversorgung Mittelmain war das Hauptthema der jüngsten Sitzung des Gemeinderates von Holzkirchen.
Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VGem) Helmstadt trafen sich unter Leitung des Gemeinschaftsvorsitzenden Daniel Bachmann (Holzkirchen) zu ihrer Sitzung im Gemeindehaus von Holzkirchen.Im ersten Punkt ging ...
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Holzkirchen erläuterte Revierleiter Timo Renz den Jahresbetriebsplan 2021 für Forstbetriebsarbeiten im Gemeindewald.
Als Quereinsteiger und im Nebenerwerb bewirtschaftet Familie Kohlhepp aus Wüstenzell die Klosterberg Alm und hält dort Angusrinder und Kärntner Brillenschafe.
Die anstehende Dorferneuerung dominierte die jüngste Sitzung des Gemeinderates in Holzkirchen. Für die beiden Ortsteile Holzkirchen und Wüstenzell hat die Gemeinde die Durchführung einer Dorferneuerung beantragt.
Unter besonderen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie eröffnete der Verwaltungsausschussvorsitzende Bernd Söhnel im Freisitz des Sportheimes und bei entsprechendem Abstand die Hauptversammlung des FC Holzkirchen, heißt es in einer ...
Das Programm 2021 des Benediktushofs, Zentrum für Meditation und Achtsamkeit in Holzkirchen,ist seit Mitte September fertig, heißt es in einer Pressemitteilung des Zentrums. "Das Programm 2021 ist in einer außergewöhnlichen Zeit entstanden.
Er hat sich jahrzehntelang für die Gemeinde, für die Pfarrei und für die Vereine eingesetzt. Auch an der Ortschronik für Wüstenzell hat er mitgeschrieben.