Im neuen Baugebiet "Mainstockheimer Straße III" in Biebelried sollen rund 30 Bauplätze entstehen. Dafür lägen bereits 84 Bewerbungen vor, teilte Bürgermeister Roland Hoh in der Sitzung des Gemeinderates mit.
Die Aufstellung des Trinkwasserverbrauchs der Gemeinde Biebelried von Oktober 2019 bis September 2020 belegt einen Wasserverlust von 13 449 Kubikmetern, was 16,37 Prozent entspricht.
Am frühen Neujahrsmorgen brannte es im eng bebauten Altort des Biebelrieder Ortsteils auf einem Bauernhof. Das Ergebnis der Polizeiermittlungen entzieht Gerüchten den Boden.
Der Glasfaser-Ausbau für rund 20 Haushalte im Neubaugebiet Pförtlein im Biebelrieder Ortsteil Kaltensondheim ist fertig. Die ersten Kunden surfen bereits mit einem Gigabit pro Sekunde (GBit/s).
Ein 43-jähriger Fahrer verlor am Dienstagnachmittag mit seinem Lkw vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Am Donnerstagvormittag ereignete sich auf der Staatsstraße 2272 zwischen Westheim und Kaltensondheim ein Verkehrsunfall, heißt es im Bericht der Polizei.
Am frühen Donnerstagmorgen zogen Beamte der Autobahnpolizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr, der mit seinem Sattelzug auf der A 3 in Richtung Nürnberg unterwegs war. Ein Alkomaten-Test bei dem Fahrer ergab 3,06 Promille.
Der Großbrand am Neujahrsmorgen war nicht der erste. Genau ein Jahr zuvor brannte bereits eine Scheune. Im Ort kochen Gerüchte hoch. Im Mittelpunkt steht ein Landwirt.
Eine Serie von Bränden trifft eine Landwirtsfamilie in Kaltensondheim. Doch statt Mitgefühl begegnet ihr das Geschwätz mancher Mitmenschen. Eine widerliche Situation.
In Kaltensondheim (Lkr. Kitzingen) brannte in der Silvesternacht ein Stall ab. In dem Gebäude, das stark zerstört wurde, waren Kälber untergebracht. Menschen wurden nicht verletzt.
Am Montag um 17.20 Uhr ereignete sich in der Theilheimer Straße in Biebelried eine Unfallflucht. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß mit seinem Fahrzeug gegen einen geparkten Peugeot.