Geplant und immer wieder verschoben, doch jetzt fand die Jahresabschlusssitzung des Biebelrieder Gemeinderats statt. Endlich konnte Bürgermeister Roland Hoh ausgeschiedene Ratsmitglieder offiziell im feierlichen Rahmen verabschieden.
Schon lange rauschen die Fahrzeuge auf der Umgehungsstraße an Biebelried vorbei. Die ehemalige Bundesstraße 8 blieb aber erst einmal in ihrer vollen Breite erhalten.
Die Feuerwehr im Biebelrieder Ortsteil Westheim wählte ihre Kommandanten und den Vorstand des Feuerwehrvereins neu. Als Kommandanten wurden Marcus Müller und sein Vize Tobias Mulzer im Amt bestätigt.
Ein Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend auf der Hauptstraße im Ortsinneren von Biebelried ereignet. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache verlor ein 69-jähriger Mann die Kontrolle über seinen Opel, kam nach links von der Fahrbahn ...
Ist die Aufweichung der umstrittenen bayerischen Abstandsregel für die Windenergie in Unterfranken der Durchbruch? Wie viele neue Windräder jetzt realistisch sind.
Echte Energiewende? Die geplanten Lockerungen der 10-H-Abstandsregel für Windräder gehen größtenteils an der Realität der Raumplanung vorbei, meint unsere Autorin.
Die Polizei will die Zahl der Unfälle reduzieren, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder wegen Übermüdung entstehen. Bei einer bundesweiten Kontrolle überprüfte sie die Fahrzeuge genau.
Die Erneuerung der maroden Kanalisation der Gemeinde Biebelried oder der Einbau eines Fahrstuhls beim Feuerwehrhaus Kaltensondheim waren zwei Themen, für die sich Leute bei der Bürgerversammlung der Gemeinde Biebelried interessierten.
Den Diebstahl eines Mountainbikes teilte eine 20-Jährige aus Biebelried der Polizeiinspektion Kitzingen mit. Demnach wäre ihr Fahrrad zwischen Freitagabend und Samstag aus dem Treppenhaus gestohlen worden.
Einen Feuerwehreinsatz lösten zwei 13-jährige Jungen am Sonntagabend in Kaltensondheim auf einem alten Militärgelände aus. Wie die Polizeiinspektion Kitzingen berichtet, hatten die Kinder dort ein kleines Lagerfeuer entfacht.
Am Mittwochabend gefährdete ein Falschfahrer an der Anschlussstelle Rottendorf auf der A3 mit einem Wendemanöver andere Verkehrsteilnehmer. Die Polizei sucht Zeugen.
In den drei Ortsteilen der Gemeinde Biebelried werden drei Defibrillatoren angebracht. Wie sie zu bedienen sind, das zeigte Martin Grebing zu Beginn der Gemeinderatssitzung.