Ihr 25-jähriges Mitarbeiterjubiläum feierte die Iphöferin Martina Bernhardt. Im Sonntagsgottesdienst würdigte der katholische Pfarradministrator Pater Adam Was seine wichtige Mitarbeiterin und überreichte ihr eine Ehrenurkunde der Erzdiözese ...
Die Gastronomen im Landkreis Kitzingen decken für einen stillen Protest öffentlich ihre Tische. Sie fordern Öffnungsperspektiven – obwohl auch die nicht nur rosig aussehen.
Auch in Corona-Zeiten war der Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen aktiv und hat zu seinen schon in der Natur in der Gemarkung Iphofen und im Landkreis hängenden rund 450 Vogelnistkästen weitere 160 weiterentwickelte kippbare Nistkästen gebaut.
Wo Autos und Fußgänger sich treffen, kommt es zu Problemen. Nicht zum ersten Mal schlägt der Konflikt im Bauausschuss auf. Es gibt kreative Ansätze, aber kaum Lösungen.
Auch in Gewerbegebieten dürfen unter bestimmten Umständen Wohnhäuser stehen. Aber der Fall, der sich gerade in Iphofen abspielt, reicht für eine Ausnahmegenehmigung nicht mehr.
Am Montag gegen 19.30 Uhr versuchten vier Täter aus einem Einkaufsmarkt in Iphofen eine größere Menge Alkoholika zu entwenden, heißt es im Polizeibericht.
Jahreshauptversammlungen, Neuwahlen oder Tätigkeitsberichte – solche Stichworte würden sich normalerweise in dieser Jahreszeit wie ein roter Faden durch die Regionalseiten dieser Zeitung ziehen.
Ein 21-Jähriger hat in Iphofen einen Unfall verursacht, bei dem ein Radfahrer stürzte. Der 54-Jährige verletzte sich am Bein. Eine Zeugin hatte den Unfall beobachtet.
Die Stadt erhöht die Friedhofsgebühren – zum Teil um das Fünffache. Der Aufschrei bleibt aus. Wie kann das sein? Und wieso sind andere Landkreis-Kommunen deutlich günstiger?
Die Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen vermarktet für Waldbesitzer das eingeschlagene Holz. Geschäftsführer Rammensee sieht eine Menge Probleme im Wald – auch ohne Corona.
Die Sondererlaubnis für Fahrschulen, theoretischen Unterricht übers Internet zu halten, läuft nach nur fünf Wochen aus. Was Fahrschulen davon halten und welche Hürden es gibt.
Beim Blick auf die Verkehrskonzepte der Zukunft fordert Josef Mend (Freie Wähler) mehr Realitätssinn - und eine Gleichstellung des ländlichen Raums mit den Städten.
Die Idee klingt reizvoll: sich ein Auto teilen und der Umwelt Gutes tun. Iphofen und Dettelbach wollen beispielhaft voranschreiten. Was steckt hinter dem Leuchtturmprojekt?
Kann das sein? Reichlich Schnee, bestes Winterwetter – und die Stadt lässt Skilangläufer nicht in die Spur. Wie Iphofens Tourismuschefin den Shutdown auf den Pisten begründet.
Corona-Zeiten sind harte Zeiten für Narren. Doch Not macht erfinderisch und die Iphöfer neuen Alten Weiber hatten eine Idee, wie sie an den Schlips des Bürgermeisters kommen.
Vieles ist planbar im Etat einer Stadt, manches aber auch nicht. Ein Kämmerer lebt immer mit einem gewissen Risiko. Warum die Vorhersagen gerade in Iphofen so schwierig sind.
Der Turn- und Sportverein (TSV) 07 Iphofen trauert um sein Ehrenmitglied Roland Mauckner. Der ehemalige Postbeamte verstarb im Alter von nur 68 Jahren in seiner Wahlheimat Wolfach-Kirnbach (Schwarzwald).
Wer wird sich denn von Corona die Stimmung verderben lassen? Iphöfer und Wiesentheider Narren jedenfalls nicht. Sie haben Ideen für den coronakonformen Fasching.
So viel Schnee war selten in der Region, und doch bleibt das Loipenspurgerät der Stadt Iphofen zunächst in der Garage. Im Stadtrat wehrt sich der Bürgermeister gegen Kritik.
Esther Zeiher ist im Kreis Kitzingen keine Unbekannte. Sie lebt mit ihrer Familie in Iphofen und unterrichtet in Münsterschwarzach. Ab März trägt sie eine neue Verantwortung.
Aufgrund von Hecken- und Baumpflegearbeiten ist die Kreisstraße KT 1 zwischen Mönchsondheim und Nenzenheim am Montag, 22. Februar, von 7.30 bis voraussichtlich 16.30 Uhr von der Abzweigung der Gemeindeverbindungsstraße bis zur Staatsstraße ST ...
Insolvenz trotz gefüllter Auftragsbücher: Die Iphöfer Firma Noack leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie und will sich in Eigenverwaltung sanieren. So stehen die Chancen.