Nachdem das Bayerische Straßen- und Wegegesetz in Teilbereichen novelliert worden ist, hatte der Bayerische Gemeindetag empfohlen, die Reinigungs- und Winterdienstverordnung neu zu erlassen. Dem kam der Mainbernheimer Stadtrat nun nach.
Balken stützen seit geraumer Zeit die nördliche Mauer im Mainbernheimer Friedhof ab. Denn die hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich in eine Schräglage begeben. Jetzt muss der Stadtrat über eine Sanierungsvariante entscheiden.
Frisöre gehören zu jenen Berufen, die am heftigsten vom Corona-Lockdown betroffen sind. Nun erfahren sie in Mainfranken ungeahnte Solidarität. Die Aktion wirft Wellen.
Die Stadt Mainbernheim beginnt, ihr Stadtboden- und Parkkonzept umzusetzen. Der Auftrag für die Entwurfsplanung für die Umgestaltung "Herrnstraße-Mitte" ist vergeben.
Auf der Staatsstraße 2420 zwischen Mainbernheim und Michelfeld hat sich am Montagmorgen ereignete ein Wildunfall ereignet, teilt die Polizei mit. Hier kreuzte ein Reh über die Fahrbahn und wurde von einem herannahenden Pkw erfasst.
Am Steinberg in Mainbernheim zündelten am Sonntagabend ein 15-jähriger Jugendlicher und zwei zwölf- und zehnjährige Kinder an einer Bushaltestelle. Der Inhalt eines Abfalleimers geriet hierbei laut Polizeibericht kurzzeitig in Brand.
Der Obst- und Gartenbauverein sammelt in Mainbernheim die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume sollen am Samstag, 9. Januar, ab 9 Uhr am Straßenrand bereit liegen. Dies teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit.
Am Montagabend ereignete sich in der Weingartenstraße in Kitzingen auf einem Parkplatz eine Unfallflucht. Eine 59-jährige Fahrzeugführerin stieß beim Rangieren mit ihrem Pkw gegen einen geparkten Audi.
Einstimmig hatte der Stadtrat Mainbernheim Mitte Februar 2019 den Haushalt für das vergangene Jahr beschlossen. Dieser war mit einem Volumen von rund 7,12 Millionen Euro geplant, das Rechnungsergebnis brachte aber die Summe von 14,76 Millionen Euro.
Die Umgestaltung der Herrnstraße von der Sonnengasse bis zum Rathaus zählt für die Stadt Mainbernheim beim Stadtboden- und Parkkonzept zu den besonderen Projekten, die 2021 beginnen sollen.
Für das kommende Jahr ist für den Mainbernheimer Stadtwald lediglich ein Einschlag von 260 Festmeter Holz geplant. Der langfristige Forstbetriebsplan sieht zwar ein jährliches Einschlagssoll von rund 500 Festmeter vor, doch aufgrund der ...
Der 1546 außerhalb der Stadtmauern Mainbernheims angelegte Friedhof mit seiner Erweiterung von 1618 ist dank seiner zahlreichen Kleinodien denkmalgeschützt.
Wegen der winterlichen Straßenverhältnisse kam in der Nacht auf Dienstag der 50-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine auf der B 8 von Iphofen kommend in Richtung Mainbernheim. mit seinem Gespann beim Bremsen ins Rutschen.
Am Donnerstagabend ereignete sich auf der Staatsstraße 2420 zwischen Mainbernheim und Michelfeld ein Verkehrsunfall. Ein 46-jähriger Fahrzeugführer stieß mit seinem Pkw gegen ein über die Fahrbahn querendes Wildschwein, heißt es im Bericht der ...
Weil sie zu schnell unterwegs war, kam eine 20-jährige Autofahrerin am Mittwochabend in der Schützenstraße in Mainbernheim nach rechts von der Fahrbahn ab.
Rosa und Raimund Krämer aus Mainbernheim sind seit 60 Jahren verheiratet. Am 12. November konnte aber wegen Corona nur ganz klein gefeiert werden. "Sonst mieten wir uns immer einen Saal", erzählt Rosa Krämer.
Mitte November soll die Saison starten. Der Vizeweltmeister aus Mainbernheim muss sich im Lochner-Team neuer Konkurrenz stellen - und sagt Dauersieger Friedrich den Kampf an.
Von einem Auto erfasst und getötet wurde ein Reh am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 8 zwischen Kitzingen und Mainbernheim, meldet die Polizei. An dem Wagen entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.
Im Laufe des Mittwochs ereigneten sich insgesamt zwei Wildunfälle im Landkreis Kitzingen – auf der Staatsstraße 2420 zwischen Mainbernheim und Michelfeld und auf der Kreisstraße 23 zwischen Marktbreit und Michelfeld, berichtet die Polizei.
Zwischen Sonntag 11 Uhr, und Montag, 10 Uhr, wurde im Walkmühlweg in Mainbernheim eingebrochen. Ein Unbekannter stieg laut Polizeibericht zunächst über das Eisentor eines Gartengrundstücks.
Einig war man sich im Mainbernheimer Stadtrat darüber, in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Aussteller hatten sich bei Bürgermeister Peter Kraus bereits erkundigt.
Jetzt ist die Norma am Zug. Der Mainbernheimer Stadtrat hat am Donnerstag den vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Lebensmittelmarkt an der B8" als Satzung beschlossen.