Das Gutachten weist ein Nachfragepotenzial von lediglich 563 Reisenden-Kilometern aus. Für eine Reaktivierung der Strecke hätte der Wert bei mindestens 1000 liegen müssen.
SPD und Grüne beschweren sich, dass das Gutachten zur Steigerwaldbahn noch zurückgehalten wird, während einige CSU-Mandatsträger den Inhalt möglicherweise schon kennen.
Die Bundesstraße zwischen Wiesentheid und Schweinfurt sollte auf kompletter Länge zusätzliche Fahrstreifen als Überholmöglichkeit erhalten. Davon ist jetzt keine Rede mehr.
Zwei Parkrempler meldet die Kitzinger Polizei in ihrem Pressebericht vom Freitag. Am Donnerstagnachmittag parkte ein 20-Jähriger mit seinem Auto in der Wörthstraße in Kitzingen auf einem Parkplatz rückwärts aus.
Nach zwei Jahren als Stellvertreter haben die Mitglieder der CSU Wiesentheid nun den 29 jährigen Matthias Lorey einstimmig zu ihrem neuen Ortsvorsitzenden gewählt.
Nur Job oder auch Berufung? Dieser Frage stellen sich beim Jugendgottesdienst am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr in der Wiesentheider St. Mauritiuskirche mehrere Gäste.
Der Verkehrsclub Deutschland hat Menschen entlang der Steigerwaldbahn um Meinungen zum Bahnfahren gefragt. Das Ergebnis sei klar – und zeige Unterschiede zwischen den Gemeinden.
Fast könnte man sagen Not macht erfinderisch, Not macht kreativ und die Not heißt, wie soll es anders sein, Corona. Seit knapp einem Jahr ist auch das kirchliche Leben, das Feiern und Erleben von Gemeinschaft im Glauben sehr reduziert.
Das P-Seminar „Songwriting“ am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) hat unter Leitung von Musiklehrer Gerd Semle im Januar eine CD produziert, auf der unter anderem der neue LSH-Schulsong zu finden ist, heißt es in einer ...
Entlang der umstrittenen Bahnstrecke werden Bäume und Sträucher geschnitten. Sind dies Vorboten eines Reaktivierung der Strecke? Oder Vorarbeiten zum Rückbau der Gleise?
Der Markt Wiesentheid will auch in seinen Ortsteilen wieder Bauland schaffen. Dazu wurden in den letzten Monaten Baugebiete in Feuerbach und in Reupelsdorf festgelegt und geplant.
Bauland ist auch in Wiesentheid ein begehrtes Gut. Derzeit entstehen über 40 Plätze auf einer Fläche in Verlängerung des Seeflurs, im Westen Wiesentheids Richtung Feuerbach.
Der Markt Wiesentheid hat die Ratsstube gekauft. In der Sitzung des Gemeinderates teilte Bürgermeister Klaus Köhler mit, dass es dieser Tage gelang, das Gebäude der unmittelbar neben dem Rathaus gelegenen Gaststätte zu erwerben.
Die Frauen "Maria und Elisabeth" stehen im Mittelpunkt des ersten Abends der Ökumenischen Bibelwochen am Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr in der Wiesentheider St. Mauritiuskirche.
Am Sonntagabend ereignete sich auf der Staatsstraße 2260 zwischen Gräfenneuses und Geesdorf ein Wildunfall. Hier kreuzte etwa auf Höhe Rüdern ein Reh die Fahrbahn und wurde von einem herannahenden Auto erfasst, berichtet die Polizei.
Unbekannte verursachten zwischen Wiesentheid und Reupelsdorf mehrere Sachbeschädigungen. Zwischen 28. Januar, 0 Uhr, und 10. Februar, 23.55 Uhr, durchtrennte der Täter vermutlich mit einer Zange in den Waldgebieten „Ameisenschlag“ und „Gauwitzen“ ...
Wer wird sich denn von Corona die Stimmung verderben lassen? Iphöfer und Wiesentheider Narren jedenfalls nicht. Sie haben Ideen für den coronakonformen Fasching.