Die Touristinformation hat eine kleine Auswahl an Wanderrundwegen zusammengestellt, wo man in der schon warmen Sonne den weit verbreiteten Lockdown-Frust abschütteln kann.
Zum Faschingsdienstag hat Pfarrer Stefan Mai wieder eine gereimte Predigt zu Papier gebracht. Viel zum Lachen gibt es aber nicht. Kein Wunder, in diesen Zeiten.
Keine Sitzungen, keine Umzüge: Beliebte Faschingsveranstaltungen können in dieser Session wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wie die Vereine damit umgehen.
Der Fahrer einer Sattelzugmaschine war am Montagmorgen von Brünnstadt kommend in Richtung Frankenwinheim unterwegs, als er aus Unachtsamkeit an einem Leitpfosten hängen blieb. Schaden entstand nicht, berichtet die Polizei.
Zu einem Wildunfall kam es am Samstagabend, als ein Opel-Fahrer von Brünnstadt in Richtung Zeilitzheim fuhr und einen die Fahrbahn querenden Hasen erwischte. Der Schaden am Fahrzeug beträgt rund 1500 Euro.
Der 2. Februar ist im christlichen Glauben und Brauchtum mit viel Symbolik verbunden. Im bäuerlichen Leben markierte der Tag "Maria Lichtmess" einen Wendepunkt.
Das Gutachten über das mögliche Fahrgast-Potenzial auf der Strecke der Steigerwaldbahn ist abgeschlossen und wird jetzt dem Verkehrsministerium zur Verfügung gestellt.
Am Freitagmorgen fuhr ein Autofahrer auf der Staatsstraße 2274 zwischen Gerolzhofen und Frankenwinheim. Dabei kollidierte er mit einem Reh, heißt es im Polizeibericht. Das Tier starb.
Vermutlich wegen eines technischen Defekts riss am Dienstagabend der Ölschlauch eines Fahrzeugs. Die Ölspur verteilte sich über etwa 200 Meter auf der Kreisstraße zwischen Brünnstadt und Zeilitzheim.
Die Sternsinger-Aktion ist die weltweit größte Spendenaktion von Kindern für Kinder. Das soll auch in Zeiten von Corona so bleiben, heißt es in einer Pressemitteilung der Pfarrei Frankenwinheim.
Wenn der örtliche Stadt- oder Gemeinderat am Abend tagt, dann ist die Sitzung selten vor 21 Uhr beendet. Kommen Räte und Zuhörer dann in Konflikt mit der Ausgangssperre?
Neun engagierte Persönlichkeiten aus dem Landkreis erhalten das "Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern".
Seit gut zwei Monaten befindet sich die Gastronomie wegen der Corona-Pandemie wieder im Lockdown. Wie es den Wirten damit geht und ob staatliche Hilfen ankommen.