Über zwei Stunden lang ist ein Großraumflugzeug der Lufthansa am Samstagnachmittag über der Region gekreist. Es handelte sich um einen Testflug einer zuvor eingemotteten Maschine.
Jugendsozialarbeiterin Anna Wagner betreut Schüler und Schülerinnen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und denen es an Unterstützung durch die Eltern mangelt.
Auf und an der Alitzheimer Straße wird kräftig gebaut. Allmählich lassen sich die Dimensionen der großen Norma-Investition erkennen. Doch wo ist der Bildstock hingekommen?
Wo früher ein Werkraum war, plant die Ludwig-Derleth-Realschule die Einrichtung eines Raums für digitales Arbeiten. Schülerinnen und Schüler entwickeln die Idee gerade fort.
Geschickte Betrüger am Telefon versuchten einen älteren Mann aus Gerolzhofen dazu zu verleitet, einen hohen Geldbetrag bei seiner Bank abzuheben. Der Betrug scheiterte.
Das mögliche Aufstocken eines Hauses in der Berliner Straße missfällt dem Gremium. Man möchte keinen Präzedenzfall schaffen und zeigt zugleich einen möglichen Ausweg auf.
Aufgrund von Bauarbeiten am Anwesen Förster (früher: Hümpfner) wird die Weiße-Turm-Straße von voraussichtlich Mittwoch, 18. Mai, bis voraussichtlich Ende September zwischen der Ludwig-Derleth-Straße und der Centgasse für den motorisierten Verkehr ...
Insgesamt 7,934 Millionen Euro fließen in diesem Jahr für insgesamt 22 kommunale Hochbauprojekte an Schulen und Kindertagesstätten in den Stimmkreis Kitzingen.
Im Zuge des Projektes "Volkach liest" zum Thema Wasser konnte das Franken-Landschulheim Schloss Gaibach in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Ende April gleich zehn Klassen aus Realschule und Gymnasium die ...
Ende April besuchte Kriminalhauptkommissar Roland Schmied die Klassen der siebten und achten Jahrgangsstufe des Gymnasiums Gerolzhofen, um die Schüler*innen darüber zu informieren, was Cybermobbing ist und welche Folgen damit verbunden sind.
In Gerolzhofen findet am Sonntag, 29. Mai, ein "Tag der tollen Tonne" zum Thema Müll statt. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Tourist-Information Gerolzhofen entnommen:
Der langjährige Rennleiter Werner Ach korrigiert den Bericht über die Seifenkisten-Tradition in der Hochburg Gerolzhofen. Die Torte war nicht für den Sieger bestimmt.
Bis 19. Juni sind im Alten Rathaus Fotografien zu sehen, die besondere Orte in Gerolzhofen und Blickrichtungen präsentieren. Mit jedem Ort lässt sich ein Mensch verbinden.
Im Gasthaus Weinig trafen sich über 20 Mitglieder des FCN-Fanclubs "Gerolzhofen 1979" nach langer Pandemiepause zu ihrer Frühjahresversammlung. Vorsitzende Heike Joos richtete zunächst den Blick auf die vergangenen zwei Jahre.
Die Stadt Gerolzhofen ist nicht sonderlich beliebt. Meint sie selbst. Und das soll sich ändern. Gesucht wird deshalb ein knackiger Slogan. Danach ist alles gut.
Nach dem sehr warmen Wochenende sorgt eine aus Westen anrückende Kaltfront für turbulente Wetterkapriolen. Gewitter mit Starkregen und Hagel stehen auch in Franken vor der Tür.
Am vergangenen Samstag startete das Freibad des Geomaris in die Badesaison 2022. Von der Resonanz der Besucher zeigt sich Betriebsleiter Wolfgang Schulz etwas enttäuscht.
Ein Fahrzeug hat in der Max-Planck-Straße in Gerolzhofen einen Oberflurhydranten zum Teil massiv beschädigt. Der Verursacher floh nach Polizeiangaben vom Unfallort, ohne den Schaden zu melden.
Ein unbekannter Täter hat laut Polizei versucht, einen in der Friedrich-List-Straße in Gerolzhofen aufgestellten Zigarettenautomaten aufzubrechen. Die Tatzeit konnte bislang lediglich auf den Zeitraum zwischen zwischen 29. April und 13.
Eine 22-jährige Autofahrerin hat laut Polizei am Samstag gegen 10 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Rügshofen ein anderes Fahrzeug touchiert. Beide Autos wurden leicht beschädigt.
Ein 75-jähriger Autofahrer hat nach Polizeiangaben am Samstagvormittag in Gerolzhofen von der Grabenstraße aus nach links in die Schuhstraße abbiegen wollen.
Ingrid Schad (geborene Bory) und Gerhard Schad aus Gerolzhofen durften am 13. Mai das Fest der Goldenen Hochzeit begehen. Genau vor 50 Jahren haben die beiden geheiratet.
65 Jahre lang sausten Kinder und Jugendliche in selbstgebastelten Kisten abschüssige Straßen hinab. Doch die heutigen Jugend hat dazu keinen Bock mehr.