SPD und Grüne beschweren sich, dass das Gutachten zur Steigerwaldbahn noch zurückgehalten wird, während einige CSU-Mandatsträger den Inhalt möglicherweise schon kennen.
Das Neubaugebiet "Am Nützelbach II" hat Straßennamen bekommen. Bei den Abstimmungen im Stadtrat kam es zur Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen von CSU und Freien Wählern.
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind damit beschäftigt, die Gerolzhöfer Stadthalle für die Nutzung als Impfstelle vorzubereiten. Bis zum Donnerstag soll alles fertig sein.
Die Fraktion von Geo-net regt an, dass bei Schnee- und Eisglätte von den Anwohnern nur noch dann Salz gestreut wird, wenn andere Stoffe keine Lösung sind.
Die Stadt Gerolzhofen hat ihre Hundesatzung in Anlehnung an eine neue bayerische Mustersatzung geändert. Für Kampfhunde gibt es keine Unbedenklichkeitsbescheinigung mehr.
Am Sonntag, 26. September 2021, finden die nächsten Bundestagswahlen statt. Und nur überzeugte Optimisten sind davon überzeugt, dass Deutschland bis dahin die Corona-Pandemie in den Griff bekommen hat.
Beim Gassigehen lief am Dienstagabend ein Hund in der Martin-Luther-Straße auf die Straße und wurde von einem vorbeifahrenden Auto erfasst und verletzt.
Ein Autofahrer parkte Dienstag gegen 17.20 Uhr seinen Mercedes auf dem Netto-Parkplatz in der Frankenwinheimer Straße. Auf der Anhängekupplung befand sich ein Fahrradträger mit einem Fahrrad.
Ein Anwohner teilte am Dienstagabend mit, dass sich Ölflecken auf der Fahrbahn „An der Möchstockheimer Straße“ befinden. Beim Abbinden wurde festgestellt, dass das Öl über den Gulli in ein Regenauffangbecken gelangt ist.
"Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) für die neue ILE-Region "Steigerwald" nimmt langsam, aber sicher Gestalt an", sagt Allianzmanagerin Carina Hein.
Die Geomed Kreisklinik unterstützt die Hilfsaktion der Stadt Gerolzhofen beim Transport der über 80-Jährigen aus Gerolzhofen zum Impfzentrum nach Schweinfurt mit der Durchführung von Schnelltests bei den ehrenamtlichen Fahrern.
Seit fünf Jahren schmücken einige Frauen und inzwischen auch ein Mann die Bäume am Marktplatzbrunnen in Gerolzhofen mit mehr als 1000 bunten Ostereiern.
Die Bundesstraße zwischen Wiesentheid und Schweinfurt sollte auf kompletter Länge zusätzliche Fahrstreifen als Überholmöglichkeit erhalten. Davon ist jetzt keine Rede mehr.
Am Montag, 15. März, begehen die Siebener von Gerolzhofen das Gebiet östlich der Wiebelsberger Straße, Kapllenberg, Blaue Marter und Mahlholz bis zur Wiebelsberger Gemarkungsgrenze. Ebenso südlich der Dingolshäuser Straße, Hoher Graben und Knotsch.
Knapp ein Jahr nach der letzten Kommunalwahl fällt nun auch dem Landtagsabgeordneten der Grünen, Paul Knoblach, auf, dass sich in den Conn-Barracks nichts tut. Soweit ist seine Beobachtung richtig.
„Worauf bauen wir?“ – so lautet das Motto, unter das Frauen aus Vanuatu den Weltgebetstag 2021 gestellt haben. Vanuatu, seit 1980 unabhängig von der französisch-britischen Kolonialherrschaft, ist ein kleines Inselparadies im Pazifischen Ozean, ...
Auf der Staatstraße 2274 zwischen Gerolzhofen und Dingolshausen ereignete sich am Samstag gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 67-jähriger befuhr mit seinem Gespann aus Audi und Anhänger die Staatsstraße, als der Anhänger auf gerader Strecke ins ...
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagmittag in Gerolzhofen stellte die Polizei einen massiven Verstoß gegen die aktuell geltenden Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes fest. In einem VW-Transporter saßen dicht an dicht neun Personen.
Auf der Staatsstraße 2272 zwischen Gerolzhofen und Wiebelsberg erfasste am späten Freitagnachmittag ein 53-jähriger mit seinem VW ein Reh, das die Fahrbahn kreuzte. Das Tier wurde tödlich verletzt.
Die Touristinformation hat eine kleine Auswahl an Wanderrundwegen zusammengestellt, wo man in der schon warmen Sonne den weit verbreiteten Lockdown-Frust abschütteln kann.