Der damalige Kommandant hatte wohl in weiser Voraussicht seinerzeit gehandelt, als er für ein großes Feuerwehrhaus plädierte, als im Jahre 1975 ein Neubau anstand.
Maßgeschneiderte Kleidung? In Zeiten der Kontaktbeschränkungen undenkbar. Im Interview erzählt Schneidermeisterin Berit Busch, was der Lockdown für ihre Branche bedeutet.
Die Umkehrosmoseanlage des Marktes Burgpreppach ist defekt. Familien mit kleinen Kindern sollten deshalb bis auf weiteres kein Leitungswasser zur Babynahrungszubereitung verwenden.
Gastwirt Uwe Rädlein vom Traditionsgasthaus Faber-Rädlein sieht schwarz für die Gastronomie in der Region. „Sollte der zweite Lockdown wegen der Pandemie überwunden sein, werden wieder etliche Wirtshäuser von der Landkarte verschwunden sein“, ...
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Sonntagnachmittag wurden auf dem Gelände einer Tankstelle in Burgpreppach drei junge Männer in einem Fahrzeug festgestellt. Die Polizei ermittelte, dass alle drei verschiedenen Hausständen angehören.
Am Samstagvormittag wurde in Gemeinfeld ein Landwirt von einem seiner Bullen im Stall angegriffen. Der 56-Jährige musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Linsengerichte, Gottesdienste auf Latein und ein Besuch vom Christkind: Wenige Jahre vor seinem Tod erzählte Hugo Franz von den Weihnachtsfesten seiner Kindheit.
Am Samstagabend kam es nach Angaben der Polizeiinspektion Ebern auf der Kreisstraße 49 kurz nach Hohnhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem VW-Bus und einem Traktorgespann.
Knapp 200 000 Euro wollte Burgpreppach in den Neubau der Brücke über den Sabelsbach in Hohnhausen investieren. Die Summe wird aber nicht reichen. Jetzt ist guter Rat teuer.
Einige Schüler der Grundschule Burgpreppach haben laut einer Pressemitteilung der Schule mit dem ersten Schnee dieses Winters ein putziges Schneemann-Pärchen im Schulgarten gebaut.
Durch das Förderprogramm des Landwirtschaftsministeriums wurde dem Dorfladen Burgpreppach ermöglicht, für die ehrenamtlichen Helfer Fahrräder zur Auslieferung von Lebensmitteln zu beschaffen, so eine Pressemitteilung der Gemeinde.
Die Handbremse anzuziehen, vergaß am späten Montagnachmittag ein 52-Jähriger an seinen VW Crafter auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 303 bei Burgpreppach ab. Das Fahrzeug rollte los.