Christian Feiler, Metzger in dritter Generation, hat sich dazu entschlossen seine Metzgerei und die Filiale zu schließen. Wie es dort nun weitergehen wird.
Ein einmaliges Projekt in Bayern: Im Ankerzentrum in Geldersheim bekommen Flüchtlinge psychosoziale Hilfe - von Menschen, die Sprache und Fluchterfahrung teilen.
Mit einem großen Aufgebot rückte am Freitagvormittag die Polizei aus. Zwei Bewohner der Anker-Einrichtung waren laut Pressemitteilung im Stadtgebiet in Streit geraten.
Im Zuge einer Personenkontrolle am Montagmorgen gegen 4 Uhr wurden beim Beschuldigten zwei Fahrradreifen festgestellt, die vermutlich kurz vorher entwendet wurden, heißt es im Polizeibericht.
Am Sonntag, 15. Mai, findet der internationale Museumstag statt. Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim öffnet daher seine heimatkundliche Sammlungen im ehemaligen Raiffeisenlagerhaus in Geldersheim (Raiffeisenstraße 6).
Zu sehen gibt es wenig und zugleich viel – je nachdem, mit welchem Blick man die Ausgrabungsstätte am "Oberen Schweinfurter Weg III", dem künftigen Neubaugebiet, betrachtet.
Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnten die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei St. Nikolaus in Geldersheim endlich die Tradition des Rappelns wiederaufleben lassen.
Im Rahmen einer Feierstunde im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zeichnete der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder zahlreiche verdiente bayerische Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt aus.
Der Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Sozialgebäude des Abwasserzweckverbandes Oberes Werntal (AZV) ist erfolgt. Vorsitzender Willi Warmuth hatte alle Beteiligten dazu geladen. Die Planung erfolgte durch das Büro RWB und BWG, Schweinfurt.
Als Innenstaatssekretär Sandro Kirchner die Anker-Einrichtung besucht, ist ein Sondertransfer aus der Ostukraine im Anrollen. Ärzte und Psychologen stehen bereit.
Die Anker-Einrichtung der Regierung von Unterfranken ist zur Drehscheibe für Flüchtlinge aus der Ukraine geworden. Innenstaatssekretär Sandro Kirchner lobt den Einsatz vor Ort.
Beamte einer Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck zogen am Dienstagmittag auf der A71 bei Geldersheim einen Pkw aus dem Verkehr, dessen Fahrer alkoholisiert war.
Millionen Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. Auch in Unterfranken kommen täglich Flüchtlinge an. Was kann man tun, wenn man ihnen helfen will? Ein Überblick.
1,68 Promille hatte eine Autofahrerin im Blut, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag von der Polizei gestoppt wurde. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hatte die Beamten informiert, weil die Frau in Schlangenlinien durch die Straßen fuhr.
Ein schwarzer Audi war am Montag, zwischen 16.30 und 17.30 Uhr, in der Karolingerstraße in Geldersheim geparkt. Als der Besitzer zu seinem Auto zurückkam, entdeckte er Kratzer an der vorderen linken Seite.
Innenminister Joachim Herrmann machte konkrete Aussagen zur Zukunft der Anker-Einrichtung. Es gibt eine Perspektive, wann und wo Gewerbe in den Conn Barracks ansiedeln kann.