Abertausende Tonnen Müll und Schutt fallen beim Abbau des AKW Grafenrheinfeld an. Das meiste ist unproblematisch. Über eine Kategorie aber wird jetzt kontrovers diskutiert.
"Das ist ein schönes Thema", meinte Grafenrheinfelds Bürgermeister Christian Keller als er bei der Gemeinderatssitzung am Montag den Tagesordnungspunkt "Projekt Badesse-Umgestaltung" einleitete.
Zu Beginn der Fastenzeit lädt die Pfarrgemeinde Grafenrheinfeld zu einem musikalisch besonders gestalteten Abendgottesdienst am Samstag, 20. Februar, ein. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Kreuzauffindung.
Ende 2020 konnte im Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) der nächste Meilenstein vermeldet werden: Der Reaktor ist seither brennstofffrei. Daraus resultierte auch eine Neuregelung des Brandschutzes.
Die traditionelle Weihnachtsfeier der Frauenunion Kreisverband Schweinfurt-Land musste im vergangenen Jahr ausfallen und somit auch der Kaffee- und Kuchenverkauf, der sonst neben einem Spendenkörbchen die "Spendenkonten" füllt.
Da beschweren sich Bürger aus Hambach, das der Edeka-Markt in Grafenrheinfeld an den Ortsrand gebaut werden soll. Kennt er überhaupt die Gegebenheiten, schreibt er doch von unserem kleinen Metzger, den es hier gar nicht gibt, denn der einzige ...
Aktuell ruht der Schulbetrieb, doch wenn die Schulkinder sich wieder auf den Weg machen dürfen, steht in Grafenrheinfeld das Team der Schulweghelfer mit neuen, beleuchteten Winkerkellen parat.
Grafenrheinfeld hat noch immer keinen „eigenen“ Vollsortimenter am Ortsrand. Na sowas. Höchste Zeit für Faktenschaffende, einen solchen großflächigen Neubau abseits des Dorfes auf Ackerland mit 126 Parkplätzen für Autobenutzer durchzusetzen.
Am Sonntagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, fiel der Streife, die gerade einen Pkw-Fahrer kontrollierte eine Frau auf, die offensichtlich zu dem Kontrollierten wollte, aber wegen der Streife von ihrem Vorhaben abließ.
Nachdem in Corona-Zeiten keine Argumente in öffentlichen Versammlungen und auch nicht in kleineren Kreisen persönlich ausgetauscht werden können, sind Leserbriefe und Berichte in der Presse umso wichtiger für die Information der Bürger.
Vollsortimenter Ja oder Nein? Das ist Gegenstand eines Bürgerentscheids. Warum die Gemeinde das Projekt für wichtig hält. Und was die Betreiber des Marktes im Ort wollen.
Als gebürtige Grafenrheinfelderin und Landwirtin kann ich die Sichtweise der Verantwortlichen im Rathaus und die Planungen zum neuen „Maincenter“ nicht teilen. Gerade der Umgang mit unserem Grund und Boden beschäftigt mich sehr.
Kommt er, oder kommt er nicht, der MainCenter in Grafenrheinfeld, mit einem neuen Edeka und Getränkemarkt? Am 18. April dürfen die Grafenrheinfelder Bürger darüber abstimmen – so wurde es in der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres beschlossen.
Die Männer des Gemeindehauhofes in Grafenrheinfeld haben alle Hände voll zu tun. Nach den Pflegemaßnahmen im Gemeindewald und die Schäden durch Borkenkäfer und die Trockenheit stehen zur Zeit Ersatzpflanzungen im Gemeindegebiet an, heißt es in ...
Auch in Grafenrheinfeld ist die diesjährige Faschingssession abgesagt; so ganz verzichten wollte der Karnevalsclub "Rafelder Krautsköpf" - kurz RKK - dann aber doch nicht auf das närrische Treiben und stellte ...