Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind damit beschäftigt, die Gerolzhöfer Stadthalle für die Nutzung als Impfstelle vorzubereiten. Bis zum Donnerstag soll alles fertig sein.
Die Touristinformation hat eine kleine Auswahl an Wanderrundwegen zusammengestellt, wo man in der schon warmen Sonne den weit verbreiteten Lockdown-Frust abschütteln kann.
Die Kläranlage von Michelau ist altersschwach. Der Gemeinderat prüft deshalb zwei Optionen: den Bau einer neuen Anlage oder den Anschluss an das Gerolzhöfer Kanalnetz.
In der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Michelau im Steigerwald begrüßte Bürgermeister Michael Wolf Joachim Först vom Büro Först-Consult aus Würzburg.
Aufgrund der Pandemie war es bisher nicht möglich, den neuen Aussichtsturm am Zabelstein für den Publikumsverkehr freizugeben. Deshalb wurde der Eingang versperrt und mit einem Schloss gesichert.
In der Nacht zum Mittwoch gegen 0.45 Uhr wurde die Polizei alarmiert, nachdem in Michelau ein Mann an der Bushaltestelle einen Mülleimer in Brand gesetzt hatte. Der Brand konnte von einem Zeugen mit Schnee gelöscht werden.
In einem Ortsteil der Gemeinde Michelau wurde am späten Donnerstagabend eine Mercedes-Fahrerin von der Polizei angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die eingesetzten Beamten stellten drogentypische Auffälligkeiten bei der Frau fest.
Zur aktuellen Diskussion um die Zukunft des Steigerwalds hat nun auch die Försterin Petra Diener, Mitarbeiterin beim Staatsforst in Ebrach, eine Stellungnahme abgegeben.
Auf dem Zabelsteinparkplatz in Hundelshausen stellte am Sonntagmittag ein Wanderer seinen Skoda gegen 13.15 Uhr ab. Als der Mann gegen 15 Uhr von seinem Ausflug zurückkam, stellte er fest, dass der Stoßfänger seines Wagens beschädigt worden und ...
Der Naturpark Steigerwald wird auch in diesem Jahr sein Artenschutzprojekt für die Gelbbauchunke weiterführen. Mit Hilfe von Ehrenamtlichen wurden im vergangenen Jahr in zwei Projektgebieten die Vorkommen dieser selten gewordenen Art und die ...
Nach Kritik von Grünen-Politikerinnen an Baumfällungen im Steigerwald spricht der Staatsforst von Fehlinformationen. Man sei wegen Trockenschäden zum Fällen gezwungen.
Wenn der örtliche Stadt- oder Gemeinderat am Abend tagt, dann ist die Sitzung selten vor 21 Uhr beendet. Kommen Räte und Zuhörer dann in Konflikt mit der Ausgangssperre?