Von Donnerstag, 18. Februar, 14 Uhr, bis Freitag, 19. Februar, 13.30 Uhr, ist in der Straße Michelsberg in Unterschleichach eine Hausecke durch einen unbekannten Fahrzeugführer angefahren worden. Das teilt die Polizeiinspektion Haßfurt mit.
Die Gemeinden im Landkreis Haßberge sind aufgerufen, sich an der zweiten Runde des „1000-Bäume-Projektes“ zu beteiligen. Die ersten 1000 Sträucher und Bäume wurden im vergangenen Jahr mit Unterstützung der örtlichen Gemeinden und vielen Schülern ...
Bizarre Winterlandschaften, eine geschlossene Schneedecke und die entsprechenden eisigen Temperaturen sorgen derzeit für ideale Möglichkeiten für Skisport, Rodeln und vielleicht auch Eislaufen.
Die großen Faschingsveranstaltungen müssen heuer ausfallen. Wie gehen die Narren mit der Situation um? Haben sie sich vielleicht coronakonforme Alternativen überlegt?
Sein Mazda sprang nicht an, also holte der Besitzer einen Föhn. Der Versuch, den Filter mit dem Elektrogerät zu erhitzen, scheiterte - mit fatalen Folgen für das Auto.
Die Umstellung vom Analog- zum Digitalfunk der Feuerwehren war Thema im Gemeinderat Oberaurach. Nachdem bereits im Jahr 2012 im Bereich der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr in Unterfranken das Zeitalter des Tetra-Funkverkehrs, eines digitalen ...
Fasching in der Pandemie? Die Musiker-Brüder aus Kirchaich zeigen in einem Youtube-Video, dass sie auch in Pandemie-Zeiten in der "fünften Jahreszeit" Spaß haben können.
"Wir wollen den Kontakt zu den Kindern aufrechterhalten", erklärt Julian Bayer von der Kindertagesstätte St. Josef Kirchaich in einer Pressemitteilung. Diese ungewissen Wochen ohne Kindertagesstätte (Kita) seien für die Kleinen eine sehr lange Zeit.
In der Zeit zwischen Samstag, 16., und Freitag, 21. Januar, entwendeten bislang unbekannte Täter fünf Festmeter Polterholz, das in einer Entfernung von etwa 500 Meter Luftlinie von Fatschenbrunn in der Nähe des Reisigranken (Umgangssprachlich „am ...
Unverletzt blieb ein Autofahrer, der am Freitag zwischen Unterschleichach und Tretzendorf verunglückte. Jetzt sucht die Polizei einen am Unfall beteiligten Lastwagen.
Nach Kritik von Grünen-Politikerinnen an Baumfällungen im Steigerwald spricht der Staatsforst von Fehlinformationen. Man sei wegen Trockenschäden zum Fällen gezwungen.
Im Gemeindegebiet Oberschleichach wurden zwei volle blaue Säcke mit Hausmüll unerlaubt entsorgt. Der unbekannte Umweltfrevler warf seinen Müll neben dem Bogenparcours in den Wald.
Der bayrische Umweltminister Thorsten Glauber hat 149 Kindertageseinrichtungen mit dem Titel "ÖkoKids" ausgezeichnet. Zum zweiten Mal wurde dabei auch die KiTa St.