Am Freitag kam ein 18-Jähriger mit seinem Kleinbus von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Insassen hatten Glück im Unglück.
Der Name Reinhold Albert ist seit mehr als drei Jahrzehnten eng mit der Heimatgeschichte und der Archivpflege im Grabfeld und in der Rhön verwurzelt. In dieser Zeit war er rund 140.000 Kilometer für dieses Ehrenamt landkreisweit unterwegs.
Ein 21-jähriger Mann lud am vergangenen Donnerstag in der Turmstraße in Zimmerau Einkäufe in sein Fahrzeug. Eine rote Weste der Marke Wellensteyn samt Geld und persönlichen Dokumenten legte er auf den Kofferraum seines Fahrzeugs.
Unbekannte luden am Dienstag verschiedenen Müll vor einem Grundstück am Büchelbergweg ab. Das schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Die Gemeinde musste sich um die Entsorgung kümmern und erstattete Anzeige.
Seit rund einer Woche hat der Ansturm auf die Spenden-Ausgabestelle für Flüchtlinge im Jugendheim Obereßfeld nachgelassen. Das zeige, dass die ersten vom Staat ausgezahlten Gelder angekommen sind und die Leute sich selbst etwas kaufen können, ...
Es fehlt nur noch die Zusage der Kostenübernahme durch das Amt für Migration und Flüchtlinge, dann kann der neue Werteorientierungs-Kurs für ukrainische Flüchtlinge beginnen.
Allianzsprecher Jürgen Heusinger lobt die Bereitschaft zum gemeinsamen Handeln. Die Bürgermeister sind sauer, dass es immer noch keine Sozialhilfe für Flüchtlinge gibt.
Studentin Valerie Hartmann erläuterte bei der jüngsten Sitzung der Lenkungsgruppe der Allianz Fränkischer Grabfeldgau den Zwischenstand bei der Entwicklung des Projekts.
In der Kirche von Sulzdorf feierte Pfarrer Lutz Mertten das Fest der Konfirmation. Unser Bild zeigt von links: Pfarrer Lutz Mertten, Maja Dellert, Bastian Gollhardt, Nele Ortlauf, Lara Bardroff, Leonie Treubig, Lilli Marek.