Stefan Laubender kümmert sich um die Storch-Population in der Gegend. Dazu gehört auch die Taufe. Warum er eines der Männchen nach einem Frauenhelden benannt hat.
Manche Dinge lassen sich doch am besten vor Ort entscheiden. So traf sich der Wipfelder Gemeinderat zum Auftakt der jüngsten Sitzung erstmal auf dem Friedhof.
In den letzten 2 Jahren hat in Wipfeld wegen Corona keine Weinbergswanderung stattgefunden. Die Vorstandschaft des FC Wipfeld um Maximilian Beck freut sich deshalb um so mehr, dass in diesem Jahr wieder eine Weinbergswanderung stattfinden konnte.
Bereits seit Montagnachmittag wurde eine 13-Jährige aus einer Jugendeinrichtung vermisst. Wie die Polizei mitteilt ist sei wohlbehalten aufgefunden worden.
Die Bürgerbühne Wipfeld und das Literaturhaus Wipfeld präsentieren den "Blauen Eumel" am Pfingstsonntag, 5. Juni, um 17 Uhr auf dem Follinaplatz m Main in Wipfeld. Darüber informiert die Bürgerbühne in einer Pressemitteilung.
Im Antonia-Werr-Zentrum wurde eine traumapädagogischen Gruppe mit nur fünf Plätzen eröffnet. In ihr wird ein Konzept gelebt, das Abbrüche verhindern und Haltequalität zeigen soll.
Einstweilen sind es nur hoffnungsvolle Blicke, die sich auf die östlichen Mainauen richten. Am 28. Mai sollen die Auszeichnungen verliehen werden, beim Bezirksentscheid des Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft", im Antonia-Werr-Zentrum im ...
Auch der Kindergarten in Wipfeld bekam von dem sich auflösenden Wipfelder Verein ehemaliger Soldaten eine Spende. Vorsitzender Altbürgermeister Peter Zeißner übergab an die Leiterin des Wipfelder Kindergarten Barbara Bielefeldt einen Scheck in ...
Freude im Antonia Werr Zentrum: Der Zonta Club Bad Kissingen-Schweinfurt spendete der Heilpädagogisch/therapeutische Einrichtung für Mädchen und junge Frauen St. Ludwig fünf Sessel im Wert von 2000 Euro für die Wohnbereiche.
Auch Wipfeld ist auf Linie, im Rahmen des aktuellen Nahverkehrsplans von Stadt und Landkreis. Den stellte Bürgermeister Tobias Blesch dem Gemeinderat vor.
Vor Beginn der öffentlichen Sitzung hieß es für Bürgermeister Tobias Blesch erst einmal warten, vor den Türen des Rathauses. Dahinter wurde nichtöffentlich über das Thema "Bürgermeisterentschädigung" beraten.
Im Gärtnereiweg in Wipfeld wurde am Freitag, zwischen 16.30 und 16.45 Uhr, ein kurzzeitig abgestellter grauer VW angefahren. Hierbei wurde der Kotflügel eingedrückt. Die Höhe des Schadens beläuft sich laut Polizeibericht auf etwa 1000 Euro.