Der Wald war das große Thema im Saaler Gemeinderat. Aber auch eine Neuigkeit beschäftigte das Gremium: Netto will einen Supermarkt in einem neuen Baugebiet "Am Oberbach".
Das neue Gemeinschaftshaus von Saal in einem 1592 erbauten Gebäude ist fast fertig. Das Fest zur Einweihung wurde coronabedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Nachdem die ersten Schneefälle anfangs nur die höhergelegene Landschaft in der Rhön bedeckten, kamen nun auch die tieferen Lagen im Grabfeld in den Schneegenuss.
Einige Rhön-Grabfelder Unternehmen sind im Frühjahr in die Masken-Produktion eingestiegen. Bei PIA Automotive werden nach wie vor Maschinen zur Herstellung von Masken gefertigt.
Die Gemeinde Saal beteiligt sich an den Kosten. Ob die Diözese 40 Prozent beisteuert, muss noch geklärt werden. Den größten Anteil müssen wohl private Spenden abdecken.
Ungehemmt haben sich die Wildschweine in den vergangenen Jahren vermehrt. Dadurch treten auch vermehrt Krankheiten wie die Afrikanische Schweinepest auf.
In der Hegegemeinschaft Saalegrund findet am Samstag, 9. Januar, zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten eine Revierübergreifende Schwarzwildjagd statt. Betroffen sind die Reviere: Bildhäuser Wald, Eichenhausen, Wülfershausen, Saal an der Saale.
Im Rahmen des Dreikönigsgottesdienstes segnete Pater Silvester in der Kirche von Saal die Tütchen, in denen sich ein Türschild, ein Gebet und ein Räucherkegel befanden.