Bürgermeister der Grabfeld-Allianz wenden sich wegen des Nagers mit einem Brief an die Landesregierung nach München, mit dem Ziel, den strengen Schutz aufzuheben
"Gastronomen in der Krise": Drei Wirte aus Sulzfeld berichten, wie sie durch den zweiten Lockdown kommen und welche Hoffnungen und Erwartungen sie für die Zukunft haben.
Die Gemeinde muss viel Geld in die Kinderbetreuung investieren. Nachdem die Pläne der Sulzfelder Umgehung genehmigt sind, beginnt jetzt bald das Planfeststellungsverfahren.
In Sulzfeld können sich Senioren vor Ort ihre FFP2-Masken abholen und auch für den Einkauf gibt es einen Lieferservice. Neu ist die Impfkutsche, die von der Gemeinde organisiert wird.
Das Erinnern an die Gefallenen und Vermissten Kleinbardorfs in beiden Weltkriegen und damit verbunden die Mahnung an den Frieden in der Welt sowie die Pflege des Kriegerdenkmals wie auch das Bemühen um ein attraktives Vereinsleben – das ...
In Leinach soll das Mobilfunk-Netz verbessert werden. Die Gemeinde überlässt die Entscheidung den Bürgern. Auch der Radweg Merkershausen-Kleinbardorf war Ratsthema.
Dass die Polizei eine "Coronaparty" in Sulzfeld auflösen wollte, schmeckte dem Hauseigentümer gar nicht. Er bedrohte Polizei. Auch seine Gäste bekommen nun Ärger.
Die vier Allianzen im Kreis rechnen mit mehr Anträgen als 2020 und fordern Vereine und Privatleute auf, mit ihren Vorhaben nicht hinterm Berg zu halten. Die Frist läuft bis 22. Februar.
Persönliche Gründe geben Nicole Burger, Bettina Kuhn und Sonja Wagner als Grund dafür an, dass sie aus dem Pfarrgemeinderat in Sulzfeld ausscheiden. Laut Pfarrer Karl Feser habe man in persönlichen Gesprächen vorab alles geklärt.