Ausgesprochen bescheiden war die Beteiligung an der Bürgerversammlung in Hendungen. Gerade einmal ein Dutzend Einwohner fand den Weg in die Mehrzweckhalle, und nur einer von ihnen wandte sich an den Bürgermeister – das aber gleich mit einer ...
Mit einem Jahr Verspätung waren die Einwohner von Rappershausen wieder zu einer Bürgerversammlung eingeladen. Durch die Unterbrechung des jährlichen Turnus hat sich offenbar auch Redebedarf aufgestaut, denn die Teilnehmer trugen einige Sorgen an ...
Sieben Kinder gingen in Hendungen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Begleitet und vorbereitet wurden sie von Gemeindereferentin Michaela Köller. Den Gottesdienst feierte Pfarrer Thomas Menzel.
Im Hendunger Gemeindebrauhaus weist das Typenschild für die Sudpfanne das Baujahr 1951 aus. Das Brauhaus und die Brauausstattung wurde von den Einwohnern von Hendungen zu dieser genutzt, um eigenes Bier zu brauen.
Die Jahresversammlung des Gesangverein Hendungen fand auch diesmal im Corona-Modus statt: Im Nebenraum der Mehrzweckhalle trafen sich die Mitglieder unter Berücksichtigung der Vorgaben wie Masken und Abstand.
Einen ungewöhnlichen Einstieg wählte Bürgermeister Florian Liening-Ewert für die jüngste Gemeinderatssitzung in Hendungen. Durch einen für ihn bedauernswerten Vorgang sah sich das Oberhaupt zu einer Stellungnahme des Gemeinderats genötigt.
Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden - so zumindest lautet der Gesetzestext des Bundesmeldegesetzes, welcher einer Rentnerin in diversen Polizeieinsätzen auch mehrfach ...
Vom Gelände einer Autoverwertung in Rappershausen wurden am vergangenen Wochenende zwei Sätze Reifen gestohlen. Diese lagerten aufgestapelt auf dem Firmengelände, wie die Polizei mitteilt. Der Beuteschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.
Ihre Premiere im Gemeinderat von Hendungen hatte die neue Revierförsterin Miriam Sautter. Die Forstangestellte tritt damit in die Fußstapfen von Matthias Schlund, der an einem neuen Einsatzort tätig ist.
Ganz klein schien sich Dominik Wukowojac machen zu wollen, als der Architekt dem Gemeinderat von Hendungen die jüngste Kostenentwicklung zur Sanierung des Schulgebäudes vortrug.
Manch einer aus dem Dorf hat schon nicht mehr daran geglaubt, aber nun ist es doch passiert: Die Umgestaltung am Dorfgrabenweg von Hendungen hat begonnen. Zunächst wurde die alte Linde gefällt, um die vor allem einige Anlieger trauern.