Waldbewirtschaftung sorgt für ein Defizit von 200 000 Euro. In diesem Jahr wird wieder mit einem Überschuss gerechnet. Zahlreiche Bauanträge genehmigt.
Viele Rhön-Grabfelder verbringen derzeit mehr Zeit Zuhause. Wird deshalb mehr selbst gekocht und regionaler? Was Anbieter regionaler Lebensmittel und von Kochkursen beobachtet haben.
Silvana Fischer hat als Pächterin des Kiosks am Schwarzen Moor mit vielen Einschränkungen und Auflagen zu kämpfen. Ihre Entscheidung hat sie aber nicht bereut.
Auftaktveranstaltung für das Projekt „KlimaRhön“. Forscher und Akteure aus dem Biosphärenreservat beschäftigen sich mit künftigen Problemen beim Thema Wasser.
Die seltene Käferart "Boreaphilus henningianus" ist erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder in der Rhön nachgewiesen worden. Die Zukunft für ihn sieht aber eher nicht rosig aus.
Auch wenn es bis zum Valentinstag am Sonntag, 14. Februar, noch ein paar Tage sind, liegt scheinbar schon ganz viel Liebe in der Luft. Denn hier hat jemand ein Herz im Schnee bei Fladungen hinterlassen.
Langjähriger Mitarbeiter des Autohauses wurde in den Ruhestand verabschiedet. Ein Experte auf dem Gebiet von schwersten Unfallschäden im Omnibusbereich.
Fladunger Stadtrat gibt dem Antrag von zwei jungen Männern für den Reifenservice im Nebenerwerb grünes Licht. Fragen zum Schneeräumen an Stadverwaltung oder Bauhof.
Stadtrat berät über freiwillige Zuschüsse für Vereine. Stadt nutzt den Fußballplatz des FC auch für den Schulsport. Baugenehmigung für neuen Norma-Markt ist da.
Die Sperrung der Parkplätze in der hessischen Rhön hat nicht den befürchteten Ansturm auf den bayerischen Teil des Mittelgebirges ausgelöst. Ein Blick in die Lange Rhön.
Kindergärten und Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Drei Rhön-Grabfelder Mütter erzählen, wie sie Heimunterricht, Kindererziehung, Job und Haushalt unter einen Hut bringen.
Ob die beliebten Oldtimer-Tage stattfinden können ist wegen der Corona-Pandemie mehr als fraglich. Wie gehen die Verantwortlichen mit der derzeitigen Unsicherheit um?
Das Freilandmuseum Fladungen hat für die Zukunft örtliche Handwerksbetriebe auf dem Plan. Das Inventar einer Wagnerei und einer Schusterwerkstatt sollen ins Museum.
Das Rhöniversum in Oberelsbach stellt digitale Ortsrallyes zur Verfügung. Unsere Reporterin stellt sich online dem Selbstversuch mit einem Spaziergang durch Fladungen.