Es wird Sommer! Zeit, dass auch die Freibäder im Landkreis Rhön-Grabfeld wieder öffnen. Ein Überblick über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Highlights.
Die Kinder aus Schönau (von links) Matilda Friedel, Marie Bulheller, Franziskus Becker, Benedikt Langdörfer, Luna Patzelt, Lucy Arnold haben ihre erste Heilige Kommunion mit Pfarrer Reinhold Kargl und den Ministranten gefeiert.
Um die Straßenbeleuchtung in Schönau ging es in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Gemeinderat Georg Vogel beantragte, bis zum Ende der Sommerzeit die nächtliche Straßenbeleuchtung abzuschalten, mit Ausnahme in den Durchgangsstraßen.
Mit den Schwimmbadfreunden Schönau geht es weiter. Das Schreckgespenst einer Vereinsauflösung mit allen Folgen für das beliebte Schönauer Freibad hat sich verzogen. Stephanie Möhring-Gensler übernimmt den Posten der Vorsitzenden.
Schönau soll eine neue Dorfmitte bekommen. Die ehemalige Gastwirtschaft "Weißes Ross" hat die Gemeinde schon vor Jahren erworben. Nun soll gemeinsam mit einem Fachbüro erarbeitet werden, wie diese neue Dorfmitte aussehen könnte.
Die Gemeinde Schönau beantragt für 2022 erneut Stabilisierungshilfe. 2021 wurden 155.000 Euro gewährt. In 2022 soll der Antrag über eine Million Euro lauten.
Hochwasser- und Starkregenereignisse haben im vergangenen Jahr erhebliche Schäden für Mensch und Infrastruktur in Deutschland mit sich gebracht. Das Thema "Hochwasserschutz" ist in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Die Schwimmbadfreunde Schönau betreiben seit 2005 das Freibad als Vereinsbad. Ein neuer Vorsitzender konnte in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende allerdings nicht gefunden werden.
Am 12. März 2020 gab es den ersten Corona-Fall im Landkreis. Ob Pflege, Familie oder Gastronomie – hier teilen Menschen aus Rhön-Grabfeld ihre Erfahrungen.
Die Schönauer Fosenöchter haben am Faschingssonntag an ihre frühere Tradition des großen Faschingsumzugs angeknüpft. In Pandemiezeiten muss auf den Zug verzichtet werden, aber nicht auf ein bisschen Frohsinn und Pflege der Dorfgemeinschaft.
Eine Autofahrerin parkte am Freitagmorgen mit ihrem Pkw Hyundai in der Rhönstraße in Schönau am rechten Fahrbahnrand. Als sie rückwärts ausparken wollte, übersah sie den hinter ihr parkenden Pkw Audi und beschädigte dessen Frontseite.
Der Haushalt der Gemeinde Schönau ist weiterhin angespannt. Ein Schuldenabbau steht in diesem Jahr über den Haushaltsberatungen. 3,8 Millionen Euro beträgt der Schuldenstand derzeit, die Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei 3200 Euro.
Unzufrieden sind die Schönauer Gemeinderäte mit der weiteren Entwicklung in Sachen Schlauchpflegeanlage und der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberelsbach. Schon vor Jahren hätte die Kooperation realisiert werden sollen.
Am Samstag gegen 12.20 Uhr ereignete sich in der Kreuzbergstraße in Schönau eine Verkehrsunfallflucht. Das geht aus einem Bericht der Polizei Bad Neustadt hervor. Der Geschädigte stellte seinen schwarzen Peugeot ordnungsgemäß auf der Fahrbahn ab.