Egid Thomas erzählt viel. Der 91-jährige Nüdlinger gehört zu den wenigen Menschen, die noch detailreich darüber erzählen können, wie sie die Zeit des Krieges und des Nationalsozialismus in Nüdlingen erlebten.
Nach drei Jahren geht es wieder los. Die Nüdlinger pflegen ihre Tradition auch nach der Corona-Pause. In einer Woche pilgern sie 'gen Vierzehnheiligen.
Nüdlingen soll fit für die Zukunft gemacht werden. Welche Stärken und Schwächen Städteplanerinnen eines Schweinfurter Büros bisher im Ort feststellen und warum die Allianz-Arena theoretisch locker im Ort Platz finden könnte.
Einfach einmal durchschnaufen, an nichts denken als an sich selbst, Kraft aus der Natur ziehen und dabei etwas über Wildkräuter lernen. Das versprach der erste Kurs der Walderlebnisführerin Iris Zehe. Und was sagen die Teilnehmerinnen?
Die Nüdlinger feiern heuer ihr 1250-jähriges Jubiläum. Woher man weiß, dass es menschliche Besiedlung aber schon viel früher gegeben hat, wissen zwei Kenner der Nüdlinger Historie.
Wer macht so was? Mutmaßlich mit Hundekot gefüllte Plastiksäckchen liegen in einem Gebüsch in der Nüdlinger Flur herum. So etwas ist nicht nur ein Ärgernis für die Gemeinde, sondern auch für alle Vorbeikommenden.
Bei der Gebietsreform vor 50 Jahren gab Haard nach 750 Jahren seine Selbstständigkeit auf und wurde Teil der Gemeinde Nüdlingen. Warum Haard nach zähem Ringen einwilligte und was es dem kleinen Ort einbrachte.
Eigentlich sollen Trauernde Bestattungsplätze am Nüdlinger Naturfriedhof nicht mit Kränzen, Kerzen oder Sonstigem schmücken. Ein paar Leute halten sich nicht dran, die Gemeinde tat nichts - das weckt Unmut in der Bevölkerung.